Robin M. ist 1,85 Meter groß. Er hat einen Bart, blaue, strahlende Augen und schulterlanges braunes Haar. Er ist einer der Jesus-Kandidaten aus Christian Jankowskis Film "Casting Jesus". Darin sucht eine Jury des Vatikans den perfekten Jesus-Darsteller. Das ZDF berichtet über das Projekt des deutschen Künstlers in seiner Sendung "Aspekte".
Von PRO
Foto: ZDF / Montage: pro
Die Idee kam Jankowski im Jahr 2003, als er zufällig auf das Set von "Die Passion Christi" stieß. Während einer Drehpause wurde er Zeuge, wie zwei Priester den Schauspieler James Caviezel, als Jesus verkleidet und mit Kunstblut überströmt, darin unterwiesen, die richtigen Ausdrücke für seine Rolle zu finden. Inspiriert von dieser Szene entstand die einstündige Filminstallation "Casting Jesus", die momentan in der Lisson Gallery in London zu sehen ist. Darin müssen 13 professionelle Schauspieler vor der Jury unter anderem Brot brechen, Wunder vollbringen und das Kreuz tragen.
Darf man einen zeitgemäßen Jesus casten? Zu dieser Diskussion will das ZDF mit einem Beitrag über Jankowskis Projekt in der Sendung "Aspekte" am kommenden Freitag anregen. Dabei gehe es auch um das Verhältnis von katholischer Kirche und zeitgenössischer Kunst, sagte der zuständige Redakteur Peter Schiering gegenüber dem Christlichen Medienmagazin pro. In den vergangenen Jahren sei dieses oft schwierig gewesen, die katholische Kirche scheine sich aber nun immer mehr öffnen zu wollen.
Die Idee für den Beitrag entstand sowohl angesichts des Papstbesuches als auch durch die Popularität der Figur Jesu. Diese sei trotz Rekordaustritten aus der Kirche so beliebt wie nie, heißt es in der Ankündigung zur Sendung. Schiering sagte, es gebe nach wie vor ein großes Interesse an Jesus: "Er scheint heute angesichts der Großproblemlagen wieder interessant zu sein. Es gibt offensichtlich eine Sehnsucht nach einem Erlöser, nach einem, der vorlebt, wie man mit den Problemen umgehen kann."
Wer möchte, kann selbst für seinen "Lieblings-Jesus" voten. Bis zum Sendetermin stellt das ZDF jeden Tag einen neuen Kandidaten aus dem Film vor. Robin M. ist momentan der Favorit. (pro)
"Aspekte": Freitag, den 23.09.2011 um 23 Uhr im ZDF
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.