Das christliche Medienmagazin

ZDF am Sonntag: Dokumentation über die Arche Noah

M a i n z (PRO) - "Was ist wahr an der biblischen Geschichte von der großen Flut, die Gott über die Menschen kommen ließ, und von Noah, der sich mit allen Tieren in ein Holzschiff rettete und darin die Katastrophe überlebte? Was davon lässt sich heute wissenschaftlich nachweisen? Ist die Arche Noah wirklich auf dem Berg Ararat gestrandet?" Diese Fragen greift der Film "Die Arche Noah und das Rätsel der Sintflut " von Jens-Peter Behrend auf, den das ZDF am Pfingstsonntag, 4. Juni, um 18.15 Uhr ausstrahlt.
Von PRO

Die 45-minütige Dokumentation will neue wissenschaftliche Untersuchungen zur biblischen Geschichte aus 1. Mose 6 bis 8 beleuchten. Das ZDF-Team begleitete im Sommer 2005 eine Expedition israelischer und US-amerikanischer Ozeanologen zum Schwarzen Meer. „Die Experten untersuchten den Meeresuntergrund und fanden Beweise für eine ungeheure Naturkatastrophe, die sich vor 7500 Jahren im Vorderen Orient zutrug“, heißt es in der Sendungsankündigung. Anscheinend hatten damals sehr hohe Wellen alles Leben an den Ufern des Schwarzen Meeres zerstört.

„Die Sendung nutzt naturwissenschaftliche Experimente, moderne Satellitenfotografie, Computersimulationen und szenische Rekonstruktionen, um dem ‚Rätsel der Sintflut‘ auf die Spur zu kommen.“

Das ZDF sendet seit 2001 an den hohen kirchlichen Feiertagen Dokumentationen zu biblischen oder kirchengeschichtlich bedeutsamen Gestalten wie Herodes, Judas, König David, Salome und Johannes dem Täufer, Kaiphas und Pilatus oder Bonifatius und dem Kirchenlehrer Augustinus.

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen