Das christliche Medienmagazin

Woody Allen: Traurig ohne Gott

Der amerikanische Regisseur Woody Allen führt ein „trauriges Leben ohne Hoffnung“ – und führt dies darauf zurück, dass er nicht an Gott glaubt. In einem Interview sprach er auch über seine Begegnung mit Billy Graham.
Von PRO
Woody Allen glaubt nicht an Gott. Glücklich ist er offenbar nicht
Woody Allen glaubt nicht an Gott. Glücklich ist er offenbar nicht
Er sei ein „strikter Atheist“, sagte Allen. Viele hätten vergeblich versucht, ihn vom Gegenteil zu überzeugen – auch der Evangelist Billy Graham, mit dem Allen einst in einer Talkshow über den Glauben debattierte. Graham habe gesagt: Selbst „wenn es keinen Gott gibt, werde ich trotzdem das bessere Leben gehabt haben, weil ich glücklicher mit meinem Glauben war“. Damit habe er wohl recht gehabt, meint Allen in einem Interview, das die Süddeutsche Zeitung am Donnerstag veröffentlichte. Er führe ein „trauriges Leben ohne Hoffnung, furchterregend und düster, ohne Ziel oder jegliche Bedeutung“. Menschen würden ohne Grund geboren, die Menschheit werde alle hundert Jahre ausgetauscht und irgendwann gebe es auch das Universum nicht mehr. „Ich wünschte, ich läge falsch“, sagt der Regisseur über seine Weltsicht. Auch der Gedanke, dass seine Filme ihn überdauern werden, bedeute Allen nicht viel. „Was immer wir tun zu Lebzeiten, ist am Ende eine sinnlose Illusion, weil nichts von Bestand sein wird. Gar nichts.“ Das sage ihm der gesunde Menschenverstand. Das Universum sei nur zufällig entstanden und werde „wieder ins Nichts verschwinden“. Dass er Filme drehe, lenke ihn von diesen wenig erbaulichen Gedanken ab. Das gehöre zu seinem Überlebenstrieb. Zu Hause versuche er sogar, Optimismus zu verbreiten. Er wünsche sich, dass seine Kinder ihre Zeit genießen. Wenn seine Frau über die Kürze und Traurigkeit des Lebens klage, sage er ihr, dass „es viel Wundervolles zu erleben gibt“. Aber eigentlich spiele Allen ihr damit etwas vor, gesteht er. (pro)
https://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/detailansicht/aktuell/studie-briten-gegen-traditionelle-religion-90020/
https://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/detailansicht/aktuell/atheisten-feiern-den-zufall-89580/
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen