Das christliche Medienmagazin

Wohin an den Feiertagen?

Service für Weihnachts-Kirchgänger: Wer zu den Feiertagen einen Gottesdienst besuchen will, aber noch keine Gemeinde ausgesucht hat, der kann auf der Internetseite www.weihnachtsgottesdienste.de fündig werden. Evangelische und katholische Gemeinden, aber auch Freikirchen haben hier ihre Gottesdienste und Veranstaltungen in eine Datenbank eingetragen.
Von PRO

Foto: snap shock/ flickr

Ralf Peter Reimann, Verantwortlicher beim Kooperationspartner "evangelisch.de", ist mit dem Angebot in diesem Jahr sehr zufrieden: "Nach aktuellem Stand haben wir schon über 40.000 Gottesdienste aufgelistet. Zusammen mit den Gottesdienst-Terminen, die wir noch hochladen müssen, werden wir insgesamt die Zahl des Vorjahres von 44.000 übertreffen", erklärte Reimann gegenüber pro. Der Besucher kann die Suche auf Ortsname, Postleitzahlen oder Konfession der Gemeinde und auf den Feiertag einschränken. Auch ein barrierefreier Zugang, ein Behinderten-WC, eine Induktionsschleife und eine angebotene Kinderbetreuung sind mögliche Auswahlkriterien, die helfen, den idealen Gottesdienst zu finden. "Die Gemeinden können zudem neuerdings ein Bild ihrer Kirche hochladen", so Reimann. Eine Applikation für das I-Phone haben die Macher in diesem Jahr ebenfalls programmiert.

Die ökumenische Aktion ist ein gemeinsames Angebot der EKD und der Katholischen Kirche in Deutschland. Die Internetplattform ist bis zum 06. Januar 2011 freigeschaltet. Damit können alle Nutzer, von Aachen bis Zwickau und von Flensburg bis Konstanz den Gottesdienst ihrer Wahl an den Weihnachtsfeiertagen suchen. Bis zum 20. Dezember haben die Gemeinden die Möglichkeit ihre Termine einzustellen. "Erfreulich ist, dass die Gemeinden mittlerweile viele Termine außerhalb der regulären Weihnachtszeit zwischen dem 24. Dezember und dem Epiphanias-Fest melden", betont Reimann. Dies führe zu der ernsthaften Überlegung, das Angebot auf das gesamte Jahr auszuweiten. (pro)
http://www.weihnachtsgottesdienste.de/
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen