Wer dieser Tage das Fernsehen einschaltet und kein Karnevals-Fan ist, hat Pech gehabt. Aber nicht nur die Fernseh-Zuschauer müssen sich der Geschmacksfrage stellen, auch unter Christen ist Fasching umstritten. Ein Kommentar von Stefanie Ramsperger
Fröhliches Lachen macht das Leben schöner. Hämischer Spaß kann dagegen demütigend und verletzend sein
Was viele nicht wissen: Karneval hat seine Ursprünge in der christlichen Tradition. Genauer gesagt haben wir die „fünfte Jahreszeit“ den Katholiken zu verdanken. Die trafen sich schon im Mittelalter in der Nacht vor der Fastenzeit, also der Fastnacht, zum gemeinsamen Feiern und Lachen. Nicht zufällig sind Mainz und Köln Karnevals-Hochburgen.
Im Lauf der Jahre ist der kollektive Frohsinn zum kapitalen Wirtschaftsfaktor geworden. Gewerbesteuern, Gastronomie, Hotellerie, Süßwarenproduzenten, Kostümhersteller und natürlich Brauereien – sie alle verdienen gut am närrischen Treiben. Doch da setzt auch die Kritik an. In einem Artikel der Zeitung Welt steht zu lesen: „‚Oft können wir die Wünsche unserer Vertriebspartner gar nicht alle erfüllen, weil wir nur eine kleine Brauerei sind und unser Kontingent an Bier begrenzt ist‘, sagt [Brauerei-Inhaber Peter] König. Nach Karneval lässt er seinen Laden daher auch erst mal für einen Tag geschlossen. […] Er hingegen investiert einen Teil der Einnahmen gleich wieder ins Geschäft. Die Einrichtung des Lokals muss nach dem närrischen Treiben Jahr für Jahr renoviert werden.“ Kein Christ hat hoffentlich etwas gegen ausgiebiges Feiern, aber müssen gewisse Exzesse, die mit dem Karneval nun mal erfahrungsgemäß einhergehen, wirklich sein?
Diskussionsbedürftige Auswüchse nimmt Karneval auch überall dort an, wo sich das Verkleiden um Totenmasken, Dämonenköpfe und Teufelsgesichter rankt. Das dürfen Christen getrost ablehnen. Und auch wenn der Spaß hämisch und demütigend wird, muss ihn nicht mehr jeder gutheißen.
Fröhliches Lachen dagegen und – durchaus auch deftiger – Humor machen das Leben schöner. Am schönsten ist es, wenn Menschen befreit lachen können, obwohl sie Fehler machen. Befreit im Wissen um die Größe und Majestät Gottes, der jedem einzelnen seinen Wert gibt. Und befreit im Wissen darum, dass Gott jeden Tag bei uns sein will, egal ob wir traurig sind oder ausgelassen lachen und feiern. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.