Das christliche Medienmagazin

„Wir tragen Euch mit“

Yonghae Kim und Christian Bode sind das Seelsorger-Duo für die deutsche paralympische Mannschaft. Im Gespräch mit den Potsdamer Neuesten Nachrichten sprechen sie über Drucksituationen, den Umgang mit Niederlagen und Freundschaft bei den Paralympics.
Von PRO
Auch die paralympischen Athleten (Symbolbild: Anna Schafflhuber) können sich auf eine seelsorgerische Unterstüzung verlassen
Auch die paralympischen Athleten (Symbolbild: Anna Schafflhuber) können sich auf eine seelsorgerische Unterstüzung verlassen

Der 58-jährige Yonghae Kim ist Jesuitenpater in Seoul, der 40-Jährige Christian Bode evangelischer Pfarrer in Holzminden. Gemeinsam begleiten sie die deutsche Paralympic-Mannschaft seelsorgerlich. Bode findet es wichtig, dass in Situationen von Höchstleistung und Druck jemand Externes an ihrer Seite ist. Er bemängelt gegenüber den Potsdamer Neuesten Nachrichten ein System, in dem sonst keiner Zeit für die Athleten hat oder sie sich nimmt.

Als Theologe sei er da, um Gespräche zu führen. Im paralympischen Dorf biete er Gottesdienste an. Dabei spiele vor allem das Thema Druck eine wichtige Rolle, weil viele Athleten über Jahre auf den Moment hingearbeitet hätten: „Es geht darum, den Sportlern das Gefühl zu geben, dass wir das mittragen.“ Die intensiven Eindrücke vor Ort würden Sportler oft erst nach dem Ende der Spiele verarbeiten.

Trauer, Frust und Scheitern aushalten

Er wolle keine Ratschläge geben, sondern Anteil nehmen und Verständnis zeigen: „Wenn die Bodenwelle über Sieg oder Niederlage entschieden hat. Wenn es mit dem Gold nicht geklappt hat, braucht es keine schlauen Bibelverse, sondern ein offenes Ohr, eine herzliche Umarmung oder eine starke Schulter. Einfach Träne, Trauer, Frust, Scheitern aushalten“, sagt Bode.

Der christliche Glaube könne helfen, Sieg und Niederlage zu verarbeiten. Als Theologe sehe er sich aber nicht in der Rolle eines Heilsbringers. „Wenn mich jemand darum bittet, bete ich auch für Gold. Und dafür, dass jemand in dem richtigen Moment seine Leistungen abrufen kann. Wenn es dann auch noch klappt – und es am Ende heißt, weil ich dafür gebetet habe: großartig!“

Auch das Thema Doping spiele eine Rolle. Kirche sei hier gut beraten, eigene ethische Grundsätze einzubringen. Seinem katholischen Pendant Yonghae Kim ist es wichtig, die Botschaft zu verkünden: „Ich bin bei euch“. Er ergänzt: „Mein Eindruck ist, die Athleten haben zu viel Konkurrenzdenken. Es sollte ein Raum für Freundschaft gelassen werden, um einen Austausch für die Kulturen zuzulassen.“ Dafür sei kaum Gelegenheit, auch wenn dies enorm wichtig sei.

Von: Johannes Weil

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen