Das christliche Medienmagazin

Wikipedia-Entzug für holländische Beamte

Von Dienstrechnern des niederländischen Justizministeriums sind Veränderungen an der Internet-Enzyklopädie Wikipedia vorgenommen worden. Unbekannte Benutzer hatten die Angaben zu dem islamischen Propheten Mohammed bearbeitet und ihn dabei als "Kriegshetzer" bezeichnet. Deswegen droht den niederländischen Beamten, wie die Zeitung "de Volkskrant" berichtet, eine Sperrung des Zugangs zum Online-Portal.
Von PRO

Außerdem wurde in dem Eintrag der Islam als „die mörderischste Ideologie aller Zeiten“ verunglimpft. Durch die Internetprotokolle sei eindeutig nachweisbar, dass die beleidigenden Veränderungen von jemandem im Justizministerium vorgenommen wurden. Das Ministerium wurde über die Tatsache informiert: „Wir sind auf der Suche nach den Verursachern“, sagte ein Ministeriumssprecher.

Vorgang kein Einzelfall

Er kündigte geeignete Maßnahmen an, die einen erneuten Missbrauch in der Behörde verhindern sollen. Bereits 2007 war der Wikipedia-Zugang im Justizministerium in Den Haag für mehrere Monate gesperrt worden, weil Einträge über den Regisseur und Islam-Kritiker Theo van Gogh in beleidigender Weise manipuliert wurden. Theo van Gogh ist kurze Zeit später von einem islamischen Fanatiker ermordet worden. (PRO)

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen