Laut einer aktuellen YouGov-Erhebung sehen 62 Prozent der Deutschen täglich fern. Besonders bei den Baby Boomer+ ist die Fernsehnutzung beliebt. 35 Prozent dieser Generation schauen täglich fern. Dabei beträgt der Anteil der Baby Boomer+ an der Gesamtbevölkerung 29 Prozent.
Podcasts hingegen sind vor allem bei Millennials beliebt. 40 Prozent der täglichen Hörer gehören dieser Generation an, die einen Anteil von 26 Prozent an der Gesamtbevölkerung ausmacht. Nicht einmal jeder zehnte Deutsche (8 Prozent) hört täglich einen Podcast.
An der Online-Umfrage von YouGov nahmen von Mitte April bis Mitte Mai des Jahres 1.030 Personen der Gen Z (ab 1997), der Millennials (1981–1996), der Gen X (1965–1980) und der Baby Boomer+ (vor 1964) in Deutschland teil.
» Digitale Medien dominieren Freizeitverhalten
» Internet überholt Fernsehen als wichtigste Nachrichtenquelle
» Streaming-Fernsehen auf dem Vormarsch
Social Media ist demnach fest in der Hand der Gen Z: 27 Prozent der täglichen Social-Media-Nutzer entstammen dieser Altersgruppe – ein deutlich höherer Anteil als ihr Bevölkerungsanteil (15 Prozent). Der Studie zufolge nutzen 37 Prozent der Deutschen täglich Social Media.
Bei der täglichen Nutzung von Social Media und Podcasts sind Frauen mit jeweils 54 Prozent leicht in der Überzahl. Auch beim Fernsehen liegt ihr Anteil mit 52 Prozent knapp über dem der Männer. 72 Prozent aller Social-Media-Nutzer in Deutschland haben im letzten Monat YouTube genutzt, bei Facebook waren es 58 Prozent, bei Instagram 51 Prozent. TikTok kommt auf 24 Prozent.
Die YouTube-Nutzer entstammen am häufigsten der Gen Z (83 Prozent), während unter den Baby Boomern+ nur 61 Prozent im letzten Monat auf YouTube vorbeigeschaut haben. Facebook interessiert hingegen die älteste Generation am meisten: 67 Prozent der Baby Boomer+ sowie 66 Prozent in der Gen X haben im letzten Monat bei Facebook reingeschaut. Die Social-Media-Plattform von Meta scheint die Jüngsten hingegen nicht mehr zu interessieren: In der Gen Z haben nur 30 Prozent Facebook genutzt. Anders sieht es bei Instagram und TikTok aus: 82 Prozent der Gen Z haben Instagram genutzt, aber nur 28 Prozent der Baby Boomer+. Und 48 Prozent der Gen Z waren auf TikTok, aber nur 13 Prozent der Baby Boomer+.