Die diesjährige Verleihung des Filmpreises DAVID findet am 8. November 2014 im Stift Urach in Bad Urach statt. Seit Mittwoch können Medienschaffende ihre Beiträge für den Wettbewerb einreichen.
Von PRO
19. März 2014
Foto: CFF
Verleihung CFF Filmpreis DAVID 2011. Prälat Werner Redies, Heidi und Bernd Umbreit, Matthias Zetzsche, Prof. Martin Gläser als Sprecher der Jury, Rainer Hackstock und Julian Albrecht (v.l.n.r.)
Seit 2002 verleiht das Forum für Christen in Film und Fernsehen e.V. (CFF) den überkonfessionellen Filmpreis DAVID. Der prämiert Film- und Fernsehproduktionen, die auf überzeugende und lebendige Weise christliche Werte transportieren. CFF versteht sich selbst als unabhängige und überkonfessionelle Plattform der Begegnung für Christen, die in den Bereichen Film, Fernsehen, Video und Multimedia tätig sind. „In einer Welt, die mehr und mehr von den Medien bestimmt wird, möchten wir als CFF positiv durch die Medien in die Gesellschaft hineinwirken. Der CFF FILMPREIS DAVID soll Filmemachern einen Ansporn geben, christliche Werte zu transportieren und sie in die öffentliche Wertedebatte einzubringen“, sagt Gerald Birkenstock, der 1. Vorsitzende von CFF.
Mit dem DAVID zeichnet CFF solche Filme aus, die ihr Anliegen kreativ, und den eingesetzten Medien entsprechend anspruchsvoll, umsetzen. Der Preis würdigt nicht ausschließlich die inhaltliche Seite der Produktionen. Daher fließen bei der Bewertung der Filme sowohl die Regie- und Kameraleistungen als auch die dramaturgische Qualität der Geschichte ein.
In insgesamt fünf Kategorien winken den Gewinnern Preisgelder zwischen 500 und 1.000 Euro. Zudem vergibt CFF den mit 1.000 Euro dotierten „Primus Truber“, einen Nachwuchsjournalistenpreis für Auszubildende, Studenten und Voltontäre, die einen Beruf im Journalismus anstreben.
Vom 19. März bis zum 30. Juni 2014 können nun Film- und Fernsehschaffende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ihre Beiträge einreichen. Unterstützt wird der DAVID 2014 von der Evangelischen Medienhaus GmbH, der SCM – Stiftung Christliche Medien, der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, Master Kitchen, der Stiftung Geistliches Leben sowie von MediaVision und Bibel-TV. (pro)
http://www.filmpreisdavid.de
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.