Das christliche Medienmagazin

Werbung für den Glauben

Eine Plakataktion will vom 10. bis 19. Mai für den christlichen Glauben werben. Das von "Campus für Christus" in Wetzlar durchgeführte Pilotprojekt soll dabei nicht speziell auf eine Kirche oder Gemeinde, sondern auf die Botschaft von Jesus hinweisen.
Von PRO

Foto: Campus für Christus

Auf den insgesamt sechs verschiedenen Bildern, die an Plakatwänden und in einem verlängerten Zeitraum in Bussen hängen werden, sind Wörter wie "Modern", "Lebensrettend" oder "Überraschend" neben dem Porträt eines Menschen zu sehen. Darunter befindet sich der Verweis auf die Seite "gottkennen.de". Laut "Campus für Christus" sollen "Passanten dazu animiert werden, sich im Internet auf gottkennen.de über den christlichen Glauben zu informieren". Dort können Interessierte Fragen an einen sogenannten E-Coach stellen, der, wenn es gewünscht wird, einen Kontakt zu einer örtlichen Gemeinde herstellt. „Es ist höchste Zeit, dass wir das Internet stärker als Plattform für den Glauben nutzen – und es mit lokalen Angeboten vernetzen", so der Projektleiter Gerhard Spanka. Die Werbekampagne in Wetzlar sei "eine Art Pilotprojekt" und soll ab 2012 noch in weiteren Städten durchgeführt werden.

"Campus für Christus" ist eine Organisation, die "den Menschen unserer Zeit Christus vorstellen" und Christen in ihrem Glauben fördern möchte. Die Hauptzielgruppe sind Studenten, die am christlichen Glauben interessiert sind. Hinzu kommt unter anderem noch die Arbeit unter Familien, sowie Film- und Internetevangelisation. Der deutsche Zweig von "Campus für Christus" wurde 1967 in Berlin gegründet und hat seinen Hauptsitz in Gießen. (pro)

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen