Werbespot der Diakonie gewinnt Gold bei Filmfestival
Ein Werbespot des Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) über Kinderarmut in Deutschland hat den Preis "Intermedia-globe Gold" des internationalen Worldmedia-Werbefilmfestivals in Hamburg gewonnen. Der Privatsender RTL hat die Produktion unterstützt und ihn ohne zusätzliche Kosten ausgestrahlt.
Von PRO
Foto: Diakonie
Der Film, den es in einer 30-Sekunden und in einer 90 Sekunden-Version gibt, zeigt Kinder, die Pläne für ihre Zukunft haben: Ein kleines Mädchen will Architektin werden, ein Junge will später Abitur machen und studieren. Doch das geht nur, wenn das elterliche Umfeld entsprechend finanziell ausgestattet ist. Ein Sprecher sagt: "In Deutschland sind drei Millionen Kinder und Jugendliche von Armut bedroht. Doch wer in Armut aufwächst, hat es im Leben deutlich schwerer. Deshalb machen wir uns für diese Kinder besonders stark, und für Eltern, die Arbeit suchen oder alleinerziehend sind. Damit kein Mensch verloren geht und jedes Kind auch seine Chance bekommt." Der Film ist auch auf dem YouTube-Kanal der Diakonie im Internet zu sehen.
Der TV- und Kino-Spot "Perspektiven" ist von rund 20 Studenten der Filmakademie Baden-Württemberg zusammen mit dem Diakonischen Werk entwickelt worden. Geleitet hat die Gruppe der gerade einmal 25 Jahre alte Regisseur Justus Becker. Michael Handrick von der Öffentlichkeitsarbeit der Diakonie, der für das Projekt verantwortlich war, lobt die Zusammenarbeit mit den Studenten als sehr professionell. "Dadurch war es auch möglich, einen guten Spot zu einem Bruchteil der Kosten zu bekommen, die solch eine Produktion normalerweise mit einer normalen Werbeagentur verursacht hätte", sagte Handrick gegenüber dem Christlichen Medienmagazin pro.
Auch die Unterstützung mit RTL hebt Handrick hervor. Der Fernsehsender hat den Spot nicht nur am Vorabend in seinem Programm ausstrahlt, sondern sich auch der Diakonie-Initiative gegen Kinderarmut angeschlossen. Der Film war ein Projekt der Diakonie im Rahmen der Fokuswoche zum Europäischen Jahr 2010 gegen Armut und soziale Ausgrenzung. "RTL und die Privatsender bekommen manchmal negative Presse. Aber RTL und RTL Creation unterstützen wohltätige Projekte und kirchliche Anliegen, das muss man einfach einmal sehen", sagt Handrick. "Bei den Öffentlich-Rechtlichen findet man derartiges weniger." Der Film lief im vergangenen Jahr auch in rund 50 Kinos in Deutschland.
Die Information über drei Millionen Kinder, die in Deutschland von Armut bedroht seien, basiere auf der Ausarbeitung von Sozial-Experten der Diakonie, so Handrick. "Sicher gibt es verschiedene Studien und Zahlen zu diesem Forschungsgebiet, aber auf diese Zahl konnten sich unsere Experten als eine belastbare Angabe festlegen."
Der Spot hat auf dem internationalen Worldmedia-Werbefilmfestival in Hamburg einen Preis in der Kategorie "TV-Commercials" gewonnen. Die Preisverleihung findet am 18. Mai in Hamburg statt. Das Festival wurde im Jahr 2000 von Cora Chinbuah, Inhaberin der Agentur "Intermedia" ins Leben gerufen. (pro)
http://www.youtube.com/user/diakonie
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.