Die Zahl der evangelischen Kirchengemeinden geht zurück. Das zeigt eine am Freitag veröffentlichte Statistik der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Zudem gibt es auch weniger Taufen und Konfirmationen.
Die Zahl der Taufen in der Evangelischen Kirche ist leicht zurückgegangen. Das zeigt die aktuelle EKD-Statistik
Insgesamt gab es Ende des Jahres 2012 in den 20 Landeskirchen etwa 14.800 selbstständige Gemeinden. Ein Jahr davor seien es noch 200 mehr gewesen, heißt es in der 40-seitigen Statistikbroschüre „Evangelische Kirche in Deutschland – Zahlen und Fakten zum kirchlichen Leben“. Auch die Zahl der Taufen und Konfirmationen ging leicht zurück. 2012 wurden rund 187.000 Menschen getauft, davon gut 168.000 Kinder. Im Jahr 2011 waren es rund 193.000 Taufen. Die Zahl der Konfirmanden betrug vor zwei Jahren etwa 227.000, im Vorjahr waren es 238.000. Allein mehr Hochzeiten feierten die Menschen mit kirchlichem Segen: Die Zahl der Trauungen stieg von 48.000 auf rund 49.000 an. Die Zahl der Kirchenmitglieder wurde jedoch weniger: Sie sank um 263.000 Personen auf 23,4 Millionen Mitglieder deutschlandweit.
Die Statistik zeigt außerdem, dass etwa 850.000 Menschen jeden Sonntag einen evangelischen Gottesdienst besuchen. An Heiligabend ist die Besucherzahl am höchsten: 8,5 Millionen Menschen, und damit jeder zehnte Deutsche, besuchten 2012 eine Christvesper.
Die Zahl der Gemeindepfarrer hat sich nicht verändert und beträgt 14.000 in ganz Deutschland; davon sind 4.100 Frauen. Ende des vergangenen Jahres hatte die EKD zudem 112 Pastoren in deutschsprachige Gemeinden im Ausland entsandt.
Die 40-seitige Broschüre informiert über 14 Arbeits- und Themenbereiche der EKD, darunter die Kirchenzugehörigkeit in Deutschland, der Aufbau der evangelischen Kirche, Amtshandlungen und Gottesdienstzahlen, Gemeindeleben und Diakonie. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.