Das christliche Medienmagazin

Weltweiter Gebetstag für verfolgte Christen im November

B a d B l a n k e n b u r g (PRO) – Die Deutsche Evangelische Allianz hat Gemeinden dazu aufgerufen, sich auch in diesem Jahr an dem Weltweiten Gebetstag für verfolgte Christen zu beteiligen. Dieser findet am 11. November in mehr als 100 Ländern statt.
Von PRO

„Christen sind diktatorischen Systemen oft ein Dorn im Auge, aber sie nehmen um ihres Glaubens willen Leiden und Verfolgung auf sich“, so der Generalsekretär der Deutschen Evangelischen Allianz, Hartmut Steeb, zum Weltweiten Gebetstag für verfolgte Christen. In Gottesdiensten, Gemeinschafts- und Bibelstunden und in gesondert anberaumten Gebetsstunden solle insbesondere der verfolgten Mitchristen gedacht werden. Gerade für Christen, die in Wohlstand und in Freiheit lebten, sei es „eine besondere Verpflichtung, für die Verfolgten zu beten“, so Steeb weiter.

Schwerpunkt: Christen im Irak und in Vietnam

In einem Vorbereitungsheft stellt die Deutsche Evangelische Allianz in diesem Jahr insbesondere die Situation von Christen im Irak und in Vietnam dar. In zahlreichen Medienberichten über den Irak gehe es selten um die Lage der Christen in dem Land. Sowohl die Verfolgung von Christen in Vietnam als auch das Land selbst seien vielfach mittlerweile ganz aus dem Blickfeld verschwunden, so die Allianz. Die Arbeitshilfe wurde vom Arbeitskreis Religionsfreiheit – Menschenrechte – Einsatz für verfolgte Christen (AKREF) erstellt und enthält Programmvorschläge und Anregungen für die Gestaltung eines Gottesdienstes. Das Arbeitsheft wird als Teil des Allianzgebetsheftes 4/2007 herausgegeben.

Weltweit nahmen bisher jährlich rund 60.000 christliche Gemeinden am Gebetstag für verfolgte Christen teil. Vorsitzender des Arbeitskreises ist der württembergische Pfarrer Paul Murdoch, als Sekretär amtiert der Theologe und Religionswissenschaftler Professor Thomas Schirrmacher.

Weitere Informationen: www.ead.de/gebet/idop/welcome.htm

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen