Eltern sollen Kinder bei der Nutzung des Internets begleiten. Darauf hat die Initiative „Schau hin“ anlässlich des Welt-Internet-Tags am Mittwoch hingewiesen.
Für Kinder und Jugendliche ist es normal, online zu sein. Sie brauchen dabei aber die Unterstützung Erwachsener
Die Initiative „Schau hin! Was Dein Kind mit Medien macht“ empfiehlt Eltern, ihre Kinder beim Surfen aktiv zu begleiten, über problematische Inhalte zu reden und somit das Nutzungsverhalten zu schulen. Dies geschehe unter anderem, indem Eltern bestimmte Filter- und Schutzsoftware auf dem Computer installierten. Ebenso sei es hilfreich, dem Kind zu erklären, wie es sich beim Chatten verhält, wie persönliche Daten geschützt werden und wie es ungeeignete Inhalte vermeiden kann.
Für Kinder können unterschiedliche Internetangebote Gefahren beinhalten. Wie aus einer Studie des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest hervorgeht, nutzten im Jahr 2002 nur acht Prozent der Kinder zwischen 6 und 13 Jahren täglich das Internet, zehn Jahre später waren es schon 36 Prozent. Von diesen nutzten jedoch nur 21 Prozent geschützte Surfräume.
Trickfilme zur Mediennutzung
Auf ihrer Webseite gibt die Organisation zahlreiche Tipps und Hinweise zum Thema Internetnutzung von Kindern. In einem kurzen Trickfilm über die „Familie Schaumann“ will sie aufzeigen, wie schnell Kinder auf unpassende Webseiten gelangen können. Die Clips über die Schaumanns greifen Alltagssituationen auf und geben Ratschläge, was Eltern und Kinder bei der Mediennutzung beachten können. Darüber hinaus bietet „Schau hin!“ Informationen zu Sicherheitseinstellungen, hilfreichen Webseiten und Jugendschutzprogrammen.
„Schau hin!“ ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, des Telekommunikationsunternehmens Vodafone, der beiden öffentlich-rechtlichen Sender Das Erste und ZDF sowie der Programmzeitschrift TV Spielfilm.
Der Welt-Internet-Tag am 29. Oktober erinnert an die erste Nachricht, die über das Internet verschickt wurde – 1969 von zwei amerikanischen Studenten. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.