Weimer: Öffentlich-Rechtliche wirken „politisch links geneigt“

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer kritisiert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Der habe ein Akzeptanzproblem, da er politisch zu einseitig wirke.
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer kündigt ein härteres Vorgehen gegen Antisemitismus im Kulturbetrieb an

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (parteilos) attestiert dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland „ein Akzeptanzproblem, weil er politisch links geneigt wirkt“. „Es ist nicht gut, wenn viele Millionen Deutsche zwar Zwangsbeiträge zahlen müssen, aber das Gefühl haben, dass sie dort nicht vertreten werden. Das sollte sich ändern, sagte Weimer dem „RedaktionsNetzwerk Deutschland“ am Donnerstag. Konkreter wurde er in dem Interview nicht.

Weimer sagte: „Ich bin ein Verfechter des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, auch wenn ich manches an ihm kritisiere.“ Er sei wichtig für die politische Kultur des Landes. „Und er muss über die Rundfunkbeiträge finanziell abgesichert bleiben“, fügte der parteilose Politiker hinzu, der vor seinem Eintritt in die Bundesregierung als Medienunternehmer und Journalist tätig war. Unter anderem gründete er das konservative Magazin „Cicero“.

epd
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

Ihre Nachricht an die Redaktion

Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen