Weihnachtswunsch Computerspiel: Ratgeber für Eltern
Computerspiele stehen auf den Wunschzetteln von Kindern ganz oben. Der Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU) will Eltern mit der Initiative "Spielen verbindet" Tipps zum Kauf von Videospielen geben – anhand eines Ratgebers für die Erziehungsberechtigten.
Von PRO
Foto: pro
In dem kostenlosen Heft sollen Eltern darüber aufgeklärt werden, welche Spiele für den Nachwuchs geeignet sind. Laut BIU sei eine Verunsicherung beim Kauf geeigneter Games durchaus nachvollziehbar, gleichzeitig aber auch vermeidbar, wenn Eltern den Kauf richtig vorbereiteten. Mit dem aktuellen Themenschwerpunkt der Initiative "Spielen verbindet" will der Verband daher Eltern Informationen bieten, die beim Software-Kauf von Nutzen sein können.
Initiative "Spielen verbindet"
"Eltern oder Erziehungsberechtigte, die selbst nicht digital spielen, sind beim Kauf von Software häufig verunsichert. Der ‚Spielen verbindet‘-Ratgeber bietet Antworten auf alle Fragen, die sich im Vorfeld eines Kaufs stellen", sagt Olaf Wolters, Geschäftsführer des Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware. So soll zum Beispiel darüber aufgeklärt werden, wo Informationen über aktuelle Spiele zu finden sind, wo man Jugendschutzeinstellungen an den Geräten festlegt oder wer bei weiteren Fragen Hilfestellung leisten kann.
Für "Spielen verbindet" hat sich der BIU Unterstützung von Jugendschutzexperten geholt, so der Verband. So spricht etwa Jürgen Hilse, ständiger Vertreter der Obersten Landesjugendbehörden bei der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK), im Interview mit der Ratgeber-Redaktion über die Prüfrichtlinien der USK. Thomas Ratgeber vom Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest wiederum erläutert, wie Kinder und Jugendliche mit Computerspielen umgehen und wie das Thema in der Familie behandelt wird.
Online-Ratgeber zu Computerspielen
Die Altersempfehlung der USK ist aber nur ein Kriterium unter vielen für Eltern. Da Kinder in ihrer Entwicklung unterschiedlich weit sind, aber auch auf Reize und Bilder unterschiedlich reagieren, können Spielbeschreibungen und pädagogische Spielbewertungen eine weitere Hilfestellung für Eltern sein.
Spielbeurteilungen und pädagogische Altersempfehlungen bietet die Seite www.spielbar.de , eine Plattform von der Bundeszentrale für politische Bildung(bpb). Neben den Beschreibungen geben auch die Kommentare von Eltern oder Spielern Aufschluss über die Spielidee.
Auch im Elternbereich des Internetangebots www.internet-abc.de können Eltern Spiele nach Alter des Kindes, nach Genre oder nach Spieltitel suchen. Auch hier gibt es ausführliche pädagogische Bewertungen und ein Bewertungssystem, in dem Spielspaß, Bedienung und technische Qualität bewertet werden. Außerdem wird auch Lernsoftware beurteilt. Im Archiv finden sich die Spiele des Monats. (PRO)
http://www.spielen-verbindet.de/top-thema.html
http://www.biu-online.de
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.