Das christliche Medienmagazin

Weihnachtsgottesdienste mit Auflagen

Auf Präsenzgottesdienste zu Weihnachten will die Evangelische Kirche in Deutschland in diesem Jahr trotz Coronapandemie nicht verzichten. Unter welchen Auflagen sie stattfinden können, ist noch nicht absehbar.
35 Prozent der Haushalte in Deutschland stellen zu Weihnachten eine Krippe auf - die Zahl blieb seit 25 Jahren nahezu unverändert
Ein frohes Fest soll Weihnachten auch 2021 werden – nur wie feiert es die Kirche?

Trotz rasant steigender Corona-Infektionszahlen schließt der scheidende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, einen Verzicht auf Weihnachtsgottesdienste aus. „Es wird niemand ohne Weihnachtsgottesdienst gelassen, der einen Weihnachtsgottesdienst haben will“, sicherte der bayerische Landesbischof zu. Auch Ungeimpfte hätten ein Recht auf Betreuung. Es werde aber „alles daran orientiert, dass keine unverantwortlichen Risiken eingegangen werden“.

Möglich seien digitale Gottesdienste, Gottesdienste für Geimpfte und Genesene (2G) oder für Geimpfte, Genesene und Getestete (3G). Die Führung der EKD werde dazu keine zentralen Vorgaben machen, sagte der Ratsvorsitzende. Entscheidend seien die regionale Infektionslage und die rechtlichen Regeln der Länder. Zu Weihnachten erwarteten die evangelischen Kirchen wegen der Corona-Lage Auflagen bei den Gottesdiensten.

epd
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen