Das christliche Medienmagazin

Weihnachts-Flashmob rührt Dame zu Tränen

Wer hilft, dem wird geholfen: In einer Bremer Einkaufspassage bittet ein Mädchen um Hilfe. Menschen, die ihre Unterstützung anbieten, werden reich beschenkt. Eine Dame rühren die Seifenblasen und Wunderkerzen zu Tränen.
Von PRO

Die Sängerinnen und Sänger stimmen live im Chor das Weihnachtslied „Feliz Navidad“ an. Eben noch dachten Besucher einer Bremer Einkaufspassage, ein Mädchen sei in Not geraten. Als aber einige dem Mädchen zur Hilfe eilen, entpuppt sich die Situation als süße Weihnachtsüberraschung. Für die Helfenden zelebriert der Chor als Weihnachts-Flashmob – mit Wunderkerzen und Seifenblasen – ein persönliches Dankeschön. Eine Dame ist von der Überraschung besonders gerührt.
Der Videoclip, den der Künstler und Musiker Chris Lass über Facebook geteilt hat, ist innerhalb weniger Stunden mehrere tausend Mal weitergeschickt worden. Gesehen habe ihn schon über 300.000 Menschen. Hinter der Aktion steckt das aktuelle Projekt von Lass, der mit seiner CD „Christmas Gospel“ neuen Schwung in bekannte Weihnachtssongs bringen will. Das Anliegen ist es, möglichst vielen Menschen wieder die Bedeutung des Weihnachtsfestes in Erinnerung zu rufen. An der Produktion des Clips waren ERF Medien und die Stiftung Christliche Medien beteiligt. (pro)Die Christin hinter dem viralen Prince-Video (pro)
Weihnachts-Flashmob beglückt Flugreisende (pro)
Flashmob gegen Christenverfolgung (pro)

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen