Das christliche Medienmagazin

Wegen Witz über Al-Kaida: Morddrohung gegen David Letterman

Ein Islamist hat im Internet zum Mord an Talkmaster David Letterman aufgerufen. Der Grund: Der Komiker hatte in seiner Show Witze über den Tod eines hochrangigen Al-Kaida-Terroristen gemacht.
Von PRO

Foto: Tree Falling In The Forest (Wikimedia)

"Wir beten zu Allah, dass seine Zunge im Zaum gehalten wird und ein Rechtgläubiger ihm das Genick bricht", zitiert die "New York Post" die Drohung, die von einem regelmäßigen Nutzer eines islamistischen Internetforums verfasst wurde. Weiter wurde dazu aufgerufen, "diesen Juden und Zionisten für immer zum Schweigen zu bringen". Letterman solle die Zunge hinausgeschnitten werden. Sein Witz bezog sich auf die Tötung des Al-Kaida-Führers Ilyas Kashmiri durch amerikanische Truppen in Pakistan Anfang Juni.

Die zuständigen Behörden nehmen die Warnung US-Medien zufolge sehr ernst und hätten erste Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Lettermans "The Late Show", in der die fraglichen Witze gefallen sind, wird werktäglich in New York City aufgezeichnet. Weder Letterman noch sein Sender CBS wollten die Drohungen kommentieren. Auch wollte der Sender anderen Medien kein Video und keine Mitschrift des umstrittenen Witzes bereitstellen.

Deutsche Comedians vorsichtig beim Thema "Islam"

Lettermans Late-Night-Show ist ein Klassiker des amerikanischen Fernsehens und Vorbild zahlreicher anderer Sendungen, darunter der "Harald Schmidt Show" in Deutschland. Schmidt erklärte 2006 in einem Interview, Witze über den Islam seien ihm "zu heikel". "Davon lasse ich die Finger", erklärte er damals der "tageszeitung". Die Medien seien nicht mehr zu steuern: "In einer kleinen dänischen Zeitung erscheint die Karikatur, und in Indonesien wird die dänische Botschaft gestürmt", so Schmidt im Hinblick auf die Mohammed-Karikaturen. (pro) 

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen