Wegen „Schwulenheiler“: Einstweilige Verfügung gegen NDR
Ein Hamburger Arzt hat eine Einstweilige Verfügung gegen die NDR-Sendung Panorama erwirkt. Die in dem Beitrag „Die Schwulenheiler“ gesendeten – und mit versteckter Kamera gefilmten – Szenen, die den Mediziner zeigen, dürfen ab sofort nicht mehr ausgestrahlt werden.
Der NDR darf heimlich gedrehte Szenen nicht mehr ausstrahlen, in denen sich ein schwuler Redakteur von einem Arzt angeblich heilen lassen will
Die Sendung Panorama strahlte im Mai heimlich gedrehte Filmszenen aus. Konkret geht es um Szenen in dem Beitrag „Die Schwulenheiler“. Der nach eigener Aussage schwule NDR-Reporter Christian Deker wollte sich von dem Arzt Arne Elsen wegen seiner Homosexualität behandeln lassen. Die Behandlung bestand darin, dass Elsen seinem Patienten den „Geist der Homosexualität“ mit Gebet und Handauflegung austreibt. Danach „versiegelt“ er die möglichen Eintrittsstellen mit Öl.
Vor dem Landgericht Hamburg hat der Mediziner am Montag eine Einstweilige Verfügung erwirkt, bestätigte Gerichtssprecherin Ruth Hütteroth gegenüber pro. Die Aufnahmen dürfen nach diesem Beschluss nicht mehr gesendet werden und wurden durch nachgestellte Szenen ersetzt. Geheime Aufnahme wie die von dem Arzt Elsen dürften nur verbreitet werden, wenn diese „von überragendem öffentlichen Interesse“ seien, wie etwa die Aufdeckung einer Strafttat. Dieses überragende öffentliche Interesse konnte die entscheidende Gerichtskammer in diesem Fall nicht sehen, sagte Sprecherin Hütteroth.
NDR legt Berufung ein
Der NDR teilte dem Hamburger Abendblatt auf Anfrage mit, dass der Sender bereits Berufung eingelegt hat. Genauere Details wollte der öffentlich-rechtliche Kanal aber nicht bekannt geben, weil es sich um ein laufendes Verfahren handele.
Der Journalist Deker besuchte für seinen Beitrag, in dem er die Frage stellt „Warum halten mich Menschen für krank?“, zudem einen Heilungsgottesdienst des Hamburger Arztes in einer charismatischen Freikirche. Auch diesen nahm er mit versteckter Kamera auf. Beim Heilungsgebet ließ er sich segnen und bekam den Rat, jeden Tag zehn Minuten zu beten, um seine homosexuelle Orientierung abzulegen. Passagen daraus wurden auch Anfang August in der umstrittenen ARD-Dokumentation „Mission unter falscher Flagge – Radikale Christen in Deutschland“ gezeigt. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.