Wegen Rassismusvorwurfs: Wegschauen bei muslimischen Tätern?
Die englischen Behörden sollen in den vergangenen Jahren oft nur zögerlich gegen die Zuhälterei minderjähriger Kinder ermittelt haben. Der Grund: Viele der Täter sind Muslime – die Polizei wollte nicht in den Verdacht des Rassismus geraten.
Von PRO
Foto: Arpingstone / Wikipedia
Hat die britische Polizei teilweise nicht ermittelt, weil sie sich nicht dem Vorwurf des Rassismus aussetzen wollte?
Kriminelle Gangs bringen systematisch Mädchen in ihre Gewalt, missbrauchen sie und zwingen sie zur Prostitution. Eine heikle Situation, wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet: Die Mädchen sind minderjährig, weiß und leben oftmals in staatlicher Obhut. Die Täter: In der Regel Muslime mit Wurzeln in Afrika oder Pakistan. Die Ergebnisse einer eingesetzten Kommission zeigen, dass in den vergangenen 16 Jahren mindestens 370 Kinder sexuell missbraucht wurden. Die Dunkelziffer dürfte deutlich höher liegen. In der nordenglischen Stadt Rotherham sollen pakistanische Gangs sogar 1.400 Mädchen zu sexuellen Diensten gezwungen haben.
Muslime nicht unter Generalverdacht stellen
Seit 2011 laufen die Ermittlungen in bestimmten britischen Regionen. Die lokalen Behörden, darunter Polizei und Jugendämter, ignorierten einige Hinweise oder schauten weg, berichtet Zeit Online. Einer der Gründe: Die Angst, mit dem Finger auf muslimische Einwanderer zu zeigen und deswegen als Rassist zu gelten. In Rotherham trat der gesamte Stadtrat wegen der schlechten Ermittlung der Missbrauchsfälle zurück.
Sein Artikel solle nicht dazu dienen, alle Muslime unter Generalverdacht zu stellen, schreibt Zeit-Autor Martin Klingst. Die Verbrechen seien auch nicht an eine bestimmte Nationalität gebunden. Dass trotzdem viele Täter aus Pakistan und Ostafrika stammen, hat aus Sicht des Autors mit dem „tradierten Frauenbild“ zu tun, nach dem „geschminkte und leicht bekleidete weiße Mädchen als grundsätzlich leichtlebig und dekadent gelten“. Dies müsse benannt und geahndet werden.
Wäre so etwas auch in Deutschland möglich?
Fehlgeleitete Muslime verträten die Meinung, derartige Mädchen verdienten für ihr Verhalten eine Bestrafung, zitiert die Frankfurter Allgemeine Zeitung einen Imam. Das völlig konträre Frauenbild rufe die Dissonanzen hervor. Zeit-Autor Klingst meint, dass die Muslime die freie Kleiderwahl westlicher Frauen zwar nicht zu mögen brauchten, sie aber „zumindest tolerieren und respektieren“ möchten. Eine Frage beschäftigt den Autoren aber doch noch: Ob die Vertuschung durch Behörden so auch in Deutschland möglich gewesen wäre. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.