Das christliche Medienmagazin

Wegen Pegida: Alice Schwarzer erntet Shitstorm

Weil Alice Schwarzer in einem Artikel Verständnis für Befürworter der Protestbewegung Pegida geäußert hat, reagieren Twitterer mit Wut und Beleidigungen. Auch der Deutsche Journalistenverband ermahnt die Frauenrechtlerin.
Von PRO
Alice Schwarzer wird wegen eines Kommentars zu Pegida im Internet angefeindet

Foto: pro

Alice Schwarzer wird wegen eines Kommentars zu Pegida im Internet angefeindet
„Altersdemenz“ und „Dummheit“ warfen die Twitterer Schwarzer am Dienstag vor, nachdem die Zeitschrift Emma einen Kommentar der Feministin veröffentlicht hatte, in dem sie mehr Gleichberechtigung im Islam anmahnt. Zur Zeit gehöre es zum guten Ton, über Pegida empört zu sein, schrieb Schwarzer. Dass das Bündnis rechts und undemokratisch sei, möge wohl für die Wortführer gelten, nicht aber für 49 Prozent der Bevölkerung, die laut einer Umfrage ebenfalls hinter der Bewegung stünden. „Sollte die Politik das Unbehagen dieser überwältigenden Mehrheit nicht ernst nehmen, statt es weiterhin zu ignorieren, abzustrafen, ja zu dämonisieren?“, fragt die 72-Jährige. Die Propagierung der Scharia sei eine neue Form des Faschismus, gegen die ebenfalls demonstriert werden müsse. Schwarzer schreibt: „Die 81 % Muslime, die sich in Deutschland so wohl fühlen, hätten verdient, dass wir zu ihnen halten. Und auf die restlichen 19 % müssten wir offensiv zugehen, nicht etwa indem wir das Kopftuch bejahen (das andernorts den Frauen mit Nägeln in den Kopf geschlagen wird) oder die Burka für „selbstgewählt“ halten (die andernorts das Leichentuch für Millionen Frauen ist), sondern indem wir die (noch) nicht Integrierten selbstbewusst einklagen, sie auffordern, unser Wertesystem anzuerkennen: Demokratie, Rechtstaatlichkeit, Gleichberechtigung – sowie strikte Trennung von Religion und Staat.“

Kritik vom DJV, Schützenhilfe von Matussek

Die Twitterkritik an der Autorin fiel vernichtend aus: „Alice Schwarzer findet: Die einzige, die islamische Frauen bevormunden darf, was ihre Kleidung angeht, ist Alice Schwarzer“, lautete ein Tweet und ein weiterer: „Wer empört sich eigentlich über Alice Schwarzer?“ Weiter hieß es: „Wartet mal, müsste Alice Schwarzer nicht für Islamisten sein? Die sind schließlich auch gegen Pornos!“. Auch der Deutsche Journalistenverband (DJV) schaltete sich am Mittwoch in die Debatte ein. „Dass Alice Schwarzer ihre Meinung sagt, ist ihr gutes Recht. Aber wem nützt das Aufschaukeln der Emotionen?“, hieß es in einer Pressemitteilung. Ein Hang zur Panikmache in der Berichterstattung vertrage sich nicht mit den Aufgaben des kritischen und unabhängigen Journalismus. Prominente Schützenhilfe erhielt Schwarzer via Facebook von Welt-Autor Matthias Matussek. Er kommentierte den Artikel mit den Worten: „Hier imponiert mir Alice Schwarzer, und das hab ich ihr persönlich schon oft gesagt: Sie kämpft tatsächlich gegen den Islamismus und für die Emanzipation.“ (pro)
https://www.pro-medienmagazin.de/kommentar/detailansicht/aktuell/unheilige-allianz-86769/
https://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/detailansicht/aktuell/die-gender-blender-80410/
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen