Wegen christlicher Aufkleber: KFZ-Versicherung will Kündigung
Freie Religionsausübung – in Großbritannien nicht so einfach. Eine Pastorin hat auf ihrem Auto Aufkleber mit christlichen Botschaften, doch das passt ihrer Versicherung gar nicht. Sie teilte der Autobesitzerin mit, dass der Versicherungsschutz wegen der Aufkleber entzogen werden müsse.
„Christus muss der Retter sein“ steht auf einem Aufkleber der britischen Pfarrerin Wena Parry. Ihrer Versicherung gefällt das nicht
Wena Parry ist Pfarrerin in Cymmer in Neath Port Talbot in Wales. Auf ihrem Auto hat sie christliche Aufkleber, zwei davon mit eindeutiger Botschaft: „Christ Must Be Saviour“ (Christus muss der Retter sein) steht auf der Seite des Autos, und „Christ For Me“ (Christus für mich) auf der Motorhaube. Wie ihre KFZ-Versicherung nun schriftlich mitteilte, müsse die Versicherung für ihr Auto beendet werden. Die Aufkleber stellten „Veränderungen am Fahrzeug“ dar, die Parry ihrer Versicherung nicht mitgeteilt habe.
Das Unternehmen nahm von den Aufklebern erstmals Kenntnis, als die 75-jährige Parry Anspruch auf Schadensersatz anmeldete und Fotos von ihrem Wagen an die Versicherung schickte. Teile des Autos waren gestohlen worden. Die Versicherung teilte ihr mit, dass die Aufkleber gegen die Versicherungspolice verstießen und räumte ihr zehn Tage ein, um zu begründen, warum sie die Aufkleber der Versicherung gegenüber verschwiegen hatte. Auch ein zusätzlich eingebauter Zigarettenanzünder war dem Unternehmen ein Grund des Ärgernisses.
„Christenhasser“ bei der Versicherung?
Gegenüber BBC sagte die Geistliche, sie fühle sich ungerecht behandelt. „Da gibt es wohl jemanden bei der Versicherung, der das Christentum hasst.“ Die Aufkleber seien dazu da, die Frohe Botschaft unters Volk zu bringen. „Jede Gelegenheit, die ich bekomme, nutze ich, um den Menschen etwas von Jesus mitzuteilen. Ich nehme mal an, dass meine Botschaften auf meinem Auto schon eine Million Menschen gesehen haben.“
Ein Sprecher der Versicherung, der „Age UK“, erklärte: „Die Situation mit Pastorin Parrys Forderung hat nichts mit der christlichen Beschaffenheit ihrer Aufkleber zu tun.“ Man werde die Formulierung in der Police erneut überprüfen, hieß es.
In Deutschland sei die Kündigung einer Versicherung wegen Aufklebern auf dem Auto sicherlich nicht denkbar, teilte eine Sprecherin des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) gegenüber pro mit. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.