Das christliche Medienmagazin

Wege in die Medien für Nachwuchsjournalisten

Bereits zum dritten Mal veranstaltet die Christliche Medienakademie die Tagung "Wege in die Medien II". Eingeladen sind christlich motivierte Nachwuchsjournalisten, die erste Erfahrungen in den Medien gesammelt haben und ihre berufliche Zukunft im Journalismus sehen. Die Wochenend-Tagung findet vom 13. bis 15. Juni in Berlin statt.
Von PRO

Im Mittelpunkt des Wochenendes stehen Austausch und Gespräche zwischen dem journalistischen Nachwuchs und erfahrenen Medienprofis. „Unser Ziel ist es, Volontäre und Studenten sowie Absolventen und Berufseinsteiger auf ihrem Weg in die Medien zu begleiten und zu unterstützen“, so Wolfgang Baake, Leiter der Christlichen Medienakademie. Auf der Tagung stehen daher die Fragen der Teilnehmer sowie der persönliche Austausch und praktische Tipps im Mittelpunkt. In Impulsreferaten berichten erfahrene Christen aus Printmedien, Hörfunk und Fernsehen über ihre tägliche Arbeit und beraten die Teilnehmer zudem individuell.

Referenten aus den Medien

Als Referenten haben bislang zugesagt: Markus Spieker, Redakteur im ARD-Hauptstadtstudio, Thomas Sigmund, Korrespondent „Handelsblatt“ Berlin, Jochen Mai, Redakteur „Wirtschaftswoche“ Düsseldorf, Thorsten Alsleben, Redakteur im ZDF-Hauptstadtstudio, Christoph Irion, Chefredakteur „Reutlinger Generalanzeiger“, Anna Ntemiris, Lokalredakteurin „Oberhessische Presse“ Marburg, Katrin Gülden, Gülden Communications Frankfurt/Main, Hartmut Spiesecke, Pressechef Verband Diakonischer Dienstgeber Berlin, und Tobias Glawion, Chefredakteur Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen Hannover.

Die Teilnahmegebühr für die Tagung beträgt 50 Euro incl. Verpflegung und Unterkunft.

_____________________________________________

Rückfragen und Anmeldungen: Christliche Medienakademie, Christian Schreiber (Studienleiter), Steinbühlstraße 3, 35578 Wetzlar, E-Mail: schreiber@christliche-medienakademie.de, Telefon: (06441) 915-166, Telefax: (06441) 915-157, www.christliche-medienakademie.de.

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen