Das christliche Medienmagazin

„Webfish“ für christliche Internetangebote

Die evangelische Kirche kürt zum 14. Mal die besten christlichen Internetangebote. Internetnutzer können bis zum 1. April abstimmen, wer im Mai der Gewinner des "Webfish" 2010 wird.
Von PRO

Foto: EKD

Die Auszeichnung wird von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und dem Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) vergeben. Aus den über 100 eingereichten Internetseiten hat die Jury unter dem Vorsitz der Präses der EKD-Synode, Katrin Göring-Eckardt, eine Vorauswahl von zehn Internetseiten getroffen. Darunter sind unter anderem das Web-Radio des ERF www.crosschannel.de, das Bibel-Web-Projekt Volxbibel Wiki wiki.volxbibel.com und www.wertvollwort.de, eine Internetseite, die zum Nachdenken über die Bibel anregt. Die zehn nominierten Internetangebote stehen bis zum 1. April zur Online-Abstimmung. Nach Angaben der EKD bewertet die Jury das Design, den Informationsgehalt und die technische Realisierung der nominierten Internetseiten.

Der goldene, silberne und bronzene "Webfish" ist mit einem Geldpreis von insgesamt 3.000 Euro verbunden. Der "Webfish" gilt als Qualitätssiegel für besonders gelungene christliche Internetangebote. Die Jury, die aus Medienexperten aus Kirche und Gesellschaft besteht, hat laut EKD bewusst solche Internetseiten nominiert, die mit geringem Budget und ehrenamtlicher Arbeit kreiert wurden. Auf diese Weise soll deutlich gemacht werden, dass konkurrenzfähige und ansprechende Internetseiten auch ohne große finanzielle Mittel möglich sind. Der "Webfish" wird dieses Jahr zum 14. Mal vergeben. (pro)

http://www.ekd.de/webfish/2010/voting.php
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen