Rapper und Dschihadisten haben eine ähnliche Zielgruppe. Das zumindest erklärt ein Terror-Experte in einem Musikmagazin. Auch deswegen verbreite Rap-Musik oft islamistische Propaganda.
Von PRO
Foto: YouTube / Screenshot pro
Kämpft für einen islamistischen Gottesstaat: Deso Dogg alias Denis Cuspert
Peter Neumann, Direktor des Zentrums zur Studie von Radikalisierung am Londoner King’s College erklärte dem amerikanischen Musikmagazin Billboard, dass es den „Dschihad-Rap“ schon vor den aktuellen Konflikten gegeben habe. Da sich mehr und mehr junge Menschen aus dem Westen zu islamischen Kämpfern ausbilden ließen, gewinne diese Subkultur derzeit an Popularität. „Dahinter steckt die Idee einer Gegenkultur“, sagte der Experte. „Menschen widmen sich oft dem Hip-Hop, weil es eine Form des Protests und der Rebellion gegen eine Situation ist, in der sie sich von der Gesellschaft ausgegrenzt fühlen, und das ist genau das selbe Gefühl, das auch Dschihadisten ausnutzen wollen.“ Islamisten wollten Menschen anwerben, die sich verloren fühlen – auf unterer Ebene, nicht bei Superstars wie Jay-Z, sei dies eine Gemeinsamkeit mit Rap-Musikern.
Beispiele für dschihadistische Rapper gibt es genug – wie den Berliner Rapper „Deso Dogg“, der mit bürgerlichem Namen Denis Cuspert heißt. Auch der italienisch-marokkanische Islamist Anas El Abboubi oder der inzwischen vermutlich getötete Omar Hammami nahmen radikale Hip-Hop-Stücke auf, bevor sie in den Krieg zogen. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.