Warum wird das „Buch der Bücher“ so wenig gelesen?
Warum lesen so wenige Menschen den Bestseller aller Bücher, die Bibel? Diese Frage hat sich das „Bible Land Museum“ in Jerusalem aus Anlass einer Ausstellung zu den ältesten Bibelabschriften bis zur ersten gedruckten Gutenbergausgabe gestellt.
Von PRO
Foto: pro
Im „Bible Land Museum“ in Jerusalem sind die heiligen Schriften des Christentums und Judentums zu erkunden
Das Smith-Umfrageinstitut veranstaltete hierzu im Auftrag des Museums eine Umfrage. Die überwiegende Mehrheit der jüdischen Israelis haben zwar ein Exemplar der Bibel im Haus. Doch seit ihrem Schulabschluss hätten sie die nicht mehr aufgeschlagen.
Im vergangenen Jahr hat die amerikanische Bibel-Gesellschaft bei einer ähnlichen Umfrage herausgefunden, dass der durchschnittliche christliche Haushalt in den USA sogar vier Bibeln besitzt. Doch die Hälfte der Befragten hätten niemals in der Bibel gelesen oder sich bestenfalls ein oder zweimal im Jahr mit Bibeltexten auseinander gesetzt. Lediglich 13 Prozent der Christen lesen täglich in der Bibel.
„Biblischer Analphabetismus ist weniger eine Frage des Glaubens, als vielmehr eine Angelegenheit des Selbstverständnisses“, meinte Museumsdirektorin Amanda Weiss. Sie fragt sich, wie Juden und Christen gemeinsam globale Probleme lösen könnten, als Glaubensgemeinschaften, die beide in den biblischen Texten verwurzelt seien, jedoch ohne die Geschichte zu kennen. Zu den Juden meint sie: „Wie können wir uns noch Volk des Buches nennen, wenn wir nie darin lesen?“
Bei einem Seminar in dem Museum zu dem Thema sollen Rabbi Schlomo Riskin und die Pastorin Rebecca J. Brimmer, Leiterin der „Brücken für Frieden“, erkunden, warum die heutige Generation so wenig motiviert zu sein scheine, die Bibel zu lesen. Es solle nach einem Modell gesucht werden, die Lust bei jungen Leuten zu entzünden, nach der Bibel im Bücherregal zu greifen.
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.