Das christliche Medienmagazin

Wahlprogramme zum Anhören

D ü s s e l d o r f (KEP) – Erstmals kann man die kompletten Wahlprogramme der großen Parteien auch anhören. Die Blinden- und Sehbehinderten-Seelsorge der Evangelischen Kirche im Rheinland stellt kostenlos die Wahlprogramme von CDU/CSU, SPD, Grüne/Bündnis 90, FDP und Die Linkspartei.PDS als mp3-Audio-Datei im Internet bereit. Mit diesem Service will die Kirche eine Entscheidungshilfe zur Bundestagswahl geben.
Von PRO

Parteien loben die Aktion

Politiker aller Parteien begrüßten diese Initiative. „Die Kirche öffnet Blinden die Augen – auch im politischen Sinn“, sagt Präses Nikolaus Schneider zu dem Projekt. Mündiges Christsein erfordere Information. Deshalb können Menschen, die blind oder sehbehindert sind, den besonderen Service nutzen und sich die Programme der politischen Parteien zur Bundestagswahl anhören. Die Aktion sei auch ein Beitrag zur Gleichstellung von behinderten und nicht behinderten Menschen, so der Präses.

„Natürlich sind auch Sehende herzlich eingeladen, einmal in die politischen Programme reinzuhören“, sagt Holger Johansen, der Landespfarrer der rheinischen Blindenseelsorge und Initiator der Aktion.

Die Parteiprogramme werden von ehrenamtlichen Sprechern gelesen. Enthalten sind die Programme der Parteien, die mit Abgeordneten im Deutschen Bundestag vertreten sind.

Die Audio-Dateien können im Internet unter folgender Adresse heruntergeladen werden: www.ekir.de/ekirbuss/wahl2005.

Es ist ebenfalls möglich, die gelesenen Wahlprogramme auf CD zu bestellen. Bestellungen werden telefonisch entgegen genommen unter Telefon (0211) 58 98 98 oder (0211) 17 111 10.

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen