Das christliche Medienmagazin

Vorwurf der Schleichwerbung gegen Bibel TV

Die Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) der Landesmedienanstalten hat eine Sendung des Fernsehsenders Bibel TV wegen Schleichwerbung beanstandet. Henning Röhl, Geschäftsführer des Senders, wies die Vorwürfe gegenüber pro zurück.
Von PRO

Foto: YouTube / Screenshot: pro

Beanstandet wurden zwei Ausgaben der Sendung "Der gesunde Weg" vom September 2010. In dem Gesundheitsmagazin sollen laut ZAK-Pressemitteilung Experten Produkte bzw. Wirkstoffe empfohlen haben, "von deren Verkauf sie wirtschaftlich profitieren". Die Zuschauer seien darüber im Unklaren gelassen worden, die Produkte seien "mehrfach und deutlich erkennbar im Bild zu sehen" gewesen. Die Sendung bietet Beratungen zum Thema Naturmedizin mit dem Heilpraktiker Hademar Bankhofer.

Bibel-TV-Geschäftsführer Henning Röhl sagte gegenüber pro, er könne die Beurteilung "nicht verstehen". "Die beanstandeten Beiträge wurden von einem österreichischen Fernsehsender übernommen. Die zuständige Produzentin und Herr Prof. Bankhofer haben uns ausdrücklich versichert, dass für die Sendung ‚Der gesunde Weg‘ keine Zuwendungen, Gefälligkeiten und Vorteile entgegengenommen wurden", so Röhl.

Bibel TV will Zusammenarbeit mit Bankhofer fortsetzen

Röhl führte aus, der Westdeutsche Rundfunk hätte sich vor Jahren von Bankhofer getrennt, "weil er angeblich Schleichwerbung betrieben habe". Die Clearingstelle der ARD habe anschließend festgestellt, dass dies nicht der Fall gewesen sei. "Auch Bibel TV hält die Vorwürfe gegen Prof. Bankhofer nicht für berechtigt. Wir sehen keine Veranlassung, die Zusammenarbeit mit Prof. Bankhofer in unserem Programm zu beenden", sagte Röhl.

Dennoch werde Bibel TV "gegen die erhobenen Vorwürfe nicht auf dem Klagewege vorgehen" – dies würde, so Röhl, "die Mittel eines so kleinen Senders überfordern." (pro)

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen