Das christliche Medienmagazin

Von der Piste zum Gottesdienst

Beim Eröffnungsgottesdienst zur Ski-Weltmeisterschaft in Garmisch-Partenkirchen haben Bischöfe zu mehr Demut und Fairplay im Leistungssport aufgerufen. Die alpine Weltmeisterschaft soll mit Gottesdiensten und Andachten begleitet werden.

Von PRO

Foto: Oberau-Online/flickr

Zum fairen Spiel gehöre es, den "eigenen Erfolg und Misserfolg sportlich zu nehmen", sagte der katholische Weihbischof Wolfgang Bischof am Sonntag in Garmisch-Partenkirchen. "Menschen sind immer mehr als die Summe ihrer Leistungen."

Der bayerische Landesbischof Johannes Friedrich appellierte ferner an die Vorbildfunktion der alpinen Sportler, berichtete der Evangelische Pressedienst (epd). Ihre Einsatzbereitschaft und Zielstrebigkeit seien vergleichbar mit den Vorhaben des Apostels Paulus. "Ich vergesse, was hinter mir liegt, und strecke mich nach dem aus, was vor mir ist. Das Ziel vor Augen, jage ich nach dem Siegespreis", zitierte Friedrich aus der Bibel.

Die Ski-Weltmeisterschaft wird von zahlreichen Gottesdiensten begleitet. Täglich laden Seelsorger zu einer morgendlichen Andacht sowie zu einem musikalischen Gottesdienst ein. Im Garmischer Kurpark steht zudem ein Kirchenzelt, in dem sich die Besucher über kirchliche Angebote informieren und Seelsorger aufsuchen können. Das Zelt solle zu Gesprächen und Meditation einladen, sagte der bayerische Beauftragte für Kirche und Sport, Martin Cambensy.

Das kirchliche Begleitprogramm zur Ski-WM ist eine Zusammenarbeit der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern und der Münchener Erzdiözese. (pro)

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen