Nicht alle Theologiestudenten werden Pfarrer, viele sind in anderen Berufen tätig. Mit ihrer Sozialkompetenz und Vielseitigkeit sind sie unter anderem in der Wirtschaft, in sozialen Bereichen oder im Journalismus gefragt.
Anzug oder Talar? – Dieser Frage stellt sich Theologiestudenten beim Abschluss ihrer Ausbildung
Das breit geschulte Denken in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen und die Fähigkeit, verschiedene Perspektiven einzunehmen, qualifiziert Theologiestudenten für die Arbeit in verschiedenen Richtungen. Zudem sind sie wegen ihrer Sozialkompetenz gefragt, wie die Süddeutsche Zeitung (SZ) am Donnerstag berichtet. Egal ob bei großen Konzernen wie Siemens und der Telekom, bei Nichtregierungsorganisationen oder im sozialen Bereich, bei Verlagen und in den Medien: Interesse an Theologen besteht fast überall. In Deutschland waren im Wintersemester 2013/14 rund 6.200 Studenten im Fach Evangelische Theologie mit dem Studienziel Pfarramt eingeschrieben, circa 22.400 Studenten waren es im Wintersemester 2011/12 im Fach katholische Theologie.
Die heutige 42-jährige Kristina Dronsch studierte Evangelische Theologie. Ihr Studium habe sie befähigt, mit wachem Geist Fragen zu stellen und Dinge zu verstehen, heißt es in dem SZ-Artikel „Offen für das Fremde“. Dies zahlte sich aus, als sie als Journalistin arbeitete, an der Universität und bei einem Verlag. Eine Vikariatsstelle war während ihrer Studienzeit nicht für sie frei, heute arbeitet Dronsch als Referentin für „Frauen und Reformationsdekade“ beim Verband Evangelischer Frauen in Deutschland.
Theologen in der Beratung gefragt
Ein anderes Beispiel für die Vielseitigkeit von Theologen ist Stephan Teuber, der nach dem Studium katholischer Theologie als Unternehmer durchstartete. Nach seinem Theologiestudium wollte er Pastoralreferent werden. Ein Konfliktfall, bei dem die Kirche seiner Meinung nach unfair mit einem Priester umging, motivierte ihn zu einer psychologischen Zusatzausbildung. Der jetzt 51-Jährige studierte Sportpädagogik und -psychologie, heute ist er Vizepräsident beim Bund Deutscher Unternehmer.
Auch Benedikt Jürgens berät: Er fing nach seinem Theologiestudium bei der Personalberatung Kienbaum an. Sein theologischer Hintergrund und das Wissen um die Funktion von Ritualen seien ihm bei der Arbeit mit Menschen, die starke Veränderungen durchleben, eine Hilfe.
Die Pensionierungswelle in der Evangelischen Kirche in Deutschland lässt den Bedarf an gut ausgebildeten Theologen auch in der Kirche steigen. Außerhalb der Institution stünden den evangelischen und katholischen Theologen gleiche Berufsfelder offen. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.