Im Alter von 18 Jahren erlitt der Österreicher Thomas Geierspichler eine Querschnittslähmung durch einen Autounfall. Nach Drogen- und Alkoholexzessen kam er zum Glauben an Gott. Mittlerweile ist Geierspichler der erfolgreichste Rennrollstuhlfahrer der Welt. Gegenüber dem "Tagesspiegel" berichtet er, wie ihn Gott veränderte.
Von PRO
Foto: Ueberreuter / Manfred Werner (CC-BY-SA)
An einem Abend im April 1994 fuhr der Salzburger Thomas Geierspichler als Beifahrer im Auto eines Freundes auf dem Heimweg von einer Disco mit. Der Freund schlief ein, und ein Unfall führte zu einer Lähmung Geierspichlers von der Hüfte an abwärts. Der 18-Jährige flüchtete sich danach in einen Rausch aus Drogen und Alkohol. Im Jahr 1997 fand er zum Glauben an Gott. "Alles ist möglich dem, der glaubt" ist nun das Motto des bibelfesten Sportlers.
2004 gewann Geierspichler in Athen das erste Mal Gold, inzwischen ist er fünffacher Weltmeister, sechsmaliger Europameister und Paralympicssieger über 1.500 Meter. Außerdem hält er den Weltrekord im Marathon. In seinem Buch "Mit Rückgrat zurück ins Leben" beschreibt er seine Lebensgeschichte.
Der Berliner "Tagesspiegel" (Freitagausgabe) fragte den 36-Jährigen, wie er über seinen Freund, der den Unfall verursachte, dachte. "Zuerst habe ich ihn gehasst. Ich habe mir gedacht: Wie bescheuert kann man sein, dass man beim Autofahren einschläft?" Geierspichler weiter: "Mit der Zeit habe ich durch den Glauben an Gott jedoch gelernt, dass mein Hass nichts daran ändern wird, dass ich im Rollstuhl sitze. Man trägt vielmehr einen schweren Rucksack mit sich, der einen belastet. Deswegen hat mir Gott gesagt: ‚Du musst diesen Rucksack aufmachen und dir anschauen, auch wenn es am Anfang weh tut.‘ Das hat mich frei gemacht und ich habe ihm verziehen."
Auf die Frage des Reporters, ob er auch ohne Sport ein erfülltes Leben führen könne, antwortet der Paralympics-Sieger: "Ohne Sport schon, aber nicht ohne den Glauben. Ein mittelmäßiges Leben hätte ich mit der Zeit wohl schon gefunden, nur jetzt bin ich einfach zufrieden und glücklich. Der Glaube an Gott hat mir die Kraft gegeben, zu mir selber zu finden. Gott zeigt dir den für dich bestimmten Weg anhand von Träumen und Visionen. Er hat mir einfach gesagt: Für dich ist es der Sport."
Seine Motivation, den langen Weg zu den Paralympics zu gehen, beschreibt er so: "Zuerst hat der Sport mir Freude bereitet. Dann kamen nach und nach die Ziele. Ich bekam von Gott immer wieder Wegweiser. Das hat sich dann einfach so entwickelt." Auch für die Zukunft ist Geierspichler zuversichtlich, wie er dem "Tagesspiegel" sagte: "Gott wird mir die nötigen Instruktionen geben." (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.