Das christliche Medienmagazin

Voice of Germany-Sänger bekennt sich als Christ

Zunächst sorgte Björn Amadeus Kahl mit seinem Auftritt bei „The Voice of Germany“ für Gänsehaut-Momente. Nach seinem Lied-Vortrag „Keine ist wie Du“ legte er ein eindeutiges Bekenntnis ab.
Von PRO
Für Gott habe er seinen Auftritt bestritten: Björn Kahl bekannte sich bei „The Vocie of Germany” als Christ

Foto: Youtube.com

Für Gott habe er seinen Auftritt bestritten: Björn Kahl bekannte sich bei „The Vocie of Germany” als Christ
„Ich wollte es für Gott machen“, antwortete Björn Amadeus Kahl auf die Frage von Juror Rea Garvey, für wen er diesen Text gesungen hatte. „Ich bin Christ, und ich glaube, dass Gott den ganzen Talenten ihre geile Stimme gegeben hat. Ich wollte es für Gott machen, und ich wollte euch berühren und die Zuschauer“, erklärte der junge Sänger nach kurzer Überlegung. Kahl überzeugte nicht nur die Coaches. Auch der eigentliche Sänger seines Liedes saß im Publikum. Mit seinem Vortrag überzeugte er fast zeitgleich alle Jury-Mitglieder. Am Ende entschied er sich dazu, seine Reise in der Musikshow mit Stefanie Kloß zu bestreiten. Vor lauter Rührung konnte Kahl nicht länger seine Tränen zurückhalten. „Das ist so geil, echt“, sagte das Nachwuchstalent. Anschließend trat der 22-Jährige mit Gregor Meyle noch einmal im Duett auf. Kahl ist der Sohn zweier kirchlicher Musiker. Auch im übrigen Wettbewerb möchte er den deutschen Texten treu bleiben. (pro)
https://www.pro-medienmagazin.de/kultur/musik/detailansicht/aktuell/nonne-singt-fuer-jesus-und-gewinnt-the-voice-of-italy-88272/
https://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/detailansicht/aktuell/von-der-casting-show-zur-depression-80203/
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen