Zunächst sorgte Björn Amadeus Kahl mit seinem Auftritt bei „The Voice of Germany“ für Gänsehaut-Momente. Nach seinem Lied-Vortrag „Keine ist wie Du“ legte er ein eindeutiges Bekenntnis ab.
Von PRO
Foto: Youtube.com
Für Gott habe er seinen Auftritt bestritten: Björn Kahl bekannte sich bei „The Vocie of Germany” als Christ
„Ich wollte es für Gott machen“, antwortete Björn Amadeus Kahl auf die Frage von Juror Rea Garvey, für wen er diesen Text gesungen hatte. „Ich bin Christ, und ich glaube, dass Gott den ganzen Talenten ihre geile Stimme gegeben hat. Ich wollte es für Gott machen, und ich wollte euch berühren und die Zuschauer“, erklärte der junge Sänger nach kurzer Überlegung. Kahl überzeugte nicht nur die Coaches. Auch der eigentliche Sänger seines Liedes saß im Publikum.
Mit seinem Vortrag überzeugte er fast zeitgleich alle Jury-Mitglieder. Am Ende entschied er sich dazu, seine Reise in der Musikshow mit Stefanie Kloß zu bestreiten. Vor lauter Rührung konnte Kahl nicht länger seine Tränen zurückhalten. „Das ist so geil, echt“, sagte das Nachwuchstalent. Anschließend trat der 22-Jährige mit Gregor Meyle noch einmal im Duett auf. Kahl ist der Sohn zweier kirchlicher Musiker. Auch im übrigen Wettbewerb möchte er den deutschen Texten treu bleiben. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.