Das christliche Medienmagazin

Video: Christen über Bedrohung im Flüchtlingsheim

Zeit Online hat ein Video über Flüchtlinge veröffentlicht, die Christen werden und anschließend in Flüchtlingsunterkünften Bedrohungen ausgesetzt sind. Die Konvertiten trauten sich nicht, ihre Gesichter im Fernsehen zu zeigen.
Von PRO
Anders als bei ihrem letzten Besuch im Flüchtlingsheim stellen die Reporter von Zeit Online fest: Die Konvertiten wollen nicht mehr abgebildet werden – aus Angst vor Gewalt

Foto: Zeit Online

Anders als bei ihrem letzten Besuch im Flüchtlingsheim stellen die Reporter von Zeit Online fest: Die Konvertiten wollen nicht mehr abgebildet werden – aus Angst vor Gewalt
„Jeden Tag werde ich bedroht“, sagt ein junger Mann über die Situation mit seinen Mitbewohnern, der sein Gesicht nicht zeigen möchte. „Ich habe es schon meinem Heimleiter gesagt, und der sagte, man könne es nicht besser machen“, erklärt der Flüchtling in dem Video von Zeit Online. Die Berliner Diakonisse Rosemarie Götz berichtet von blauen Flecken, offenen Wunden oder Messerschnitten, die sie bei ihren Schützlingen feststellt. „Das geschieht in den Heimen unter Aufsicht der muslimischen Security“, sagt sie. Die Berliner Senatsverwaltung bezeichnet dies als „Einzelfälle“. Dem gegenübergestellt wird die Situation in einem Flüchtlingslager der Berliner Stadtmission, wo das Zusammenleben von Christen und Muslimen gut gelingt. Das Video kann hier angeschaut werden. (pro)
https://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/kirche/detailansicht/aktuell/immer-mehr-fluechtlinge-lassen-sich-taufen-97006/
https://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/kirche/detailansicht/aktuell/kirchen-minderheiten-in-fluechtlingsheimen-schuetzen-96810/
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen