Christof Vetter gibt die Geschäftsführung des Lutherischen Verlagshauses in Hannover ab. Grund ist die schlechte wirtschaftliche Lage des Unternehmens.
Von PRO
Foto: Jens Schulze
Christof Vetter verlässt das Lutherische Verlagshaus am 4. Oktober
Am 4. Oktober will Vetter seinen Posten räumen. Das teilte die Hannoversche Landeskirche am Montag mit. Mit diesem Schritt wolle er den Weg für die anstehenden Verhandlungen um die Zukunft des Verlagshauses frei machen.
Bereits in den vergangenen Monaten war die Schließung einzelner Arbeitsbereiche beschlossen worden. Betroffen waren der Buchverlag und der Online-Buchversand. Die Landeskirche, zu der das Verlagshaus gehört, verhandelt derzeit nach eigenen Angaben über den Verkauf dieser Geschäftsbereiche.
Als Geschäftsführer des Lutherischen Verlagshauses ist Christof Vetter zugleich zuständig für den Verband Evangelischer Publizistik (VEP) in Niedersachsen, zu dem die Evangelische Zeitung und die Nachrichtenagentur epd gehören, wie auch für den Evangelischen Kirchenfunk in Niedersachsen (ekn). Zugleich ist er Direktor des Evangelischen Medienservicezentrums der Landeskirche. Der Pastor und Journalist war elf Jahre lang Pressesprecher der Evangelischen Kirche in Deutschland, bevor er 2009 zum Verlagshaus wechselte. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.