Christof Vetter gibt die Geschäftsführung des Lutherischen Verlagshauses in Hannover ab. Grund ist die schlechte wirtschaftliche Lage des Unternehmens.
Von PRO
19. August 2014
Foto: Jens Schulze
Christof Vetter verlässt das Lutherische Verlagshaus am 4. Oktober
Am 4. Oktober will Vetter seinen Posten räumen. Das teilte die Hannoversche Landeskirche am Montag mit. Mit diesem Schritt wolle er den Weg für die anstehenden Verhandlungen um die Zukunft des Verlagshauses frei machen.
Bereits in den vergangenen Monaten war die Schließung einzelner Arbeitsbereiche beschlossen worden. Betroffen waren der Buchverlag und der Online-Buchversand. Die Landeskirche, zu der das Verlagshaus gehört, verhandelt derzeit nach eigenen Angaben über den Verkauf dieser Geschäftsbereiche.
Als Geschäftsführer des Lutherischen Verlagshauses ist Christof Vetter zugleich zuständig für den Verband Evangelischer Publizistik (VEP) in Niedersachsen, zu dem die Evangelische Zeitung und die Nachrichtenagentur epd gehören, wie auch für den Evangelischen Kirchenfunk in Niedersachsen (ekn). Zugleich ist er Direktor des Evangelischen Medienservicezentrums der Landeskirche. Der Pastor und Journalist war elf Jahre lang Pressesprecher der Evangelischen Kirche in Deutschland, bevor er 2009 zum Verlagshaus wechselte. (pro)