Das christliche Medienmagazin

Verlag plant Seelsorgehotline für „Harry Potter“-Fans

L o n d o n (PRO) - Der Hype um die Veröffentlichung des letzten "Harry Potter"-Bandes am 21. Juli wirft schon jetzt seine Schatten voraus. Erwartet werden nicht nur ein noch nie da gewesener Ansturm auf die Buchläden, sondern auch verzweifelte Teenager, die um das Leben des Zauberlehrlings bangen. Eine britische Buchhandelskette will daher eine Art Seelsorgehotline einrichten.
Von PRO

Die britische Handelskette „Waterstone’s“ plane, so berichtet die „Frankfurter Allgenmeine Zeitung“, Jugendlichen „Harry Potter“-Fans mit einer Telefonhotline beizustehen.  Hintergrund ist die Ankündigung von Autorin Joanne K. Rowling, dass in dem siebten und letzten Band ihrer Reihe zwei wichtige Charaktere aus dem Buch sterben werden. „Harry Potter“-Fans befürchten und spekulieren seitdem, dass das Leben des Zauberlehrlings im letzten Band ein Ende finden könnte.

Bisher 325 Millionen Exemplare verkauft

Buchhändler erwarten am Tag der Veröffentlichung auch aus diesem Grund einen enormen Ansturm auf die Läden. „Dies könnte ein ähnliches Ereignis werden wie die Trennung von ‚Take That’“, sagt eine Unternehmenssprecherin laut „F.A.Z.“, „es wird eine Menge aufgeregter Teenager geben, denen wir mit einer Telefonhotline helfen wollen.“

Der siebte Band erscheint unter dem Titel „Harry Potter and the Deathly Hallows“. Der deutsche Titel ist noch nicht bekannt. Von den bisherigen Bänden sind insgesamt rund 325 Millionen Exemplare verkauft worden. In der kommenden Woche startet in den Kinos zudem die Verfilmung des fünften „Harry Potter“-Bandes. Die vier bisher erschienenen „Harry-Potter“-Filme erzielten einen Umsatz von mehr als 2,6 Milliarden Euro an den Kinokassen.

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen