Verfassungsschutz will Scientology-Überwachung reduzieren
Der Verfassungsschutz hat angekündigt, die Beobachtung von Scientology massiv zu reduzieren. Die Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen wünscht sich Wachsamkeit gegenüber der Sekte.
In Berlin öffnete 2007 ein Scientology-Zentrum. Die Sekte hat in der Hauptstadt rund 130 Mitglieder
Wie der Spiegel aktuell berichtet, will das Bundesamt für Verfassungsschutz die Überwachung Scientologys „auf ein Minimum“ reduzieren. Die Bedeutung der Sekte nehme ab, zudem wolle die Behörde sich mehr mit dem Thema Spionageabwehr beschäftigen.
Kritik daran kommt aus den Ländern, aber auch von Sektenexperten. Laut Spiegel haben Niedersachsen und Hamburg Bedenken gegenüber dem neuen Vorgehen geäußert. Auf pro-Anfrage erklärte Michael Utsch von der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen: „Auch wenn die Mitgliederzahlen gesunken sind, sind die Expansions-Bestrebungen gerade in Deutschland hoch. Steht der Staat hier nicht in der Pflicht, die Bevölkerung darüber zu informieren? Deshalb ist aus meiner Sicht eine weitere Beobachtung in den Bundesländern mit hohen scientologischen Aktivitäten wünschenswert.“ Die Eindämmung des „unmenschlichen Psychodrills“ der Sekte sei wichtig.
Bundesweit soll Scientology laut Verfassungsschutz rund 4.000 Mitglieder haben. 2009 waren es noch rund 6.500. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.