Das christliche Medienmagazin

Verfassungsschutz will Scientology-Überwachung reduzieren

Der Verfassungsschutz hat angekündigt, die Beobachtung von Scientology massiv zu reduzieren. Die Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen wünscht sich Wachsamkeit gegenüber der Sekte.
Von PRO
In Berlin öffnete 2007 ein Scientology-Zentrum. Die Sekte hat in der Hauptstadt rund 130 Mitglieder
In Berlin öffnete 2007 ein Scientology-Zentrum. Die Sekte hat in der Hauptstadt rund 130 Mitglieder
Wie der Spiegel aktuell berichtet, will das Bundesamt für Verfassungsschutz die Überwachung Scientologys „auf ein Minimum“ reduzieren. Die Bedeutung der Sekte nehme ab, zudem wolle die Behörde sich mehr mit dem Thema Spionageabwehr beschäftigen. Kritik daran kommt aus den Ländern, aber auch von Sektenexperten. Laut Spiegel haben Niedersachsen und Hamburg Bedenken gegenüber dem neuen Vorgehen geäußert. Auf pro-Anfrage erklärte Michael Utsch von der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen: „Auch wenn die Mitgliederzahlen gesunken sind, sind die Expansions-Bestrebungen gerade in Deutschland hoch. Steht der Staat hier nicht in der Pflicht, die Bevölkerung darüber zu informieren? Deshalb ist aus meiner Sicht eine weitere Beobachtung in den Bundesländern mit hohen scientologischen Aktivitäten wünschenswert.“ Die Eindämmung des „unmenschlichen Psychodrills“ der Sekte sei wichtig. Bundesweit soll Scientology laut Verfassungsschutz rund 4.000 Mitglieder haben. 2009 waren es noch rund 6.500. (pro)
https://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/detailansicht/aktuell/emstellen-sie-sich-eine-katze-vorem/
https://www.pro-medienmagazin.de/fernsehen/detailansicht/aktuell/flucht-aus-dem-zwang-emsektenaussteiger-berichtenem/
https://www.pro-medienmagazin.de/kultur/buecher/detailansicht/aktuell/scientology-buch-emim-gefaengnis-des-glaubensem/
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen