Die Ermittlungen gegen den Kabarettisten Dieter Nuhr wegen angeblicher Islam-Hetze werden eingestellt. Für die Erfüllung des Volksverhetzungsparagrafen fehle es in seinen Werken an der „fremdenfeindlichen Gesinnung“, hieß es in der Begründung.
Von PRO
Foto: rbb/Thomas Ernst
Die Ermittlungen wegen angeblicher Islam-Hetze gegen den Gastgeber des ARD-„Satiregipfels“ Dieter Nuhr sind vom Tisch
Das Ermittlungsverfahren gegen den Kabarettisten Dieter Nuhr wegen des Verdachts auf Islambeleidigung wird eingestellt, bestätigte die Staatsanwaltschaft Osnabrück dem NDR. Sie habe die Kunstfreiheit gegen den Schutz von Religionsgemeinschaften abgewogen und sei dann zu dieser Entscheidung gekommen, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft Osnabrück, Alexander Retemeyer, der Deutschen Presse-Agentur (dpa).
Kriterium der Beschimpfung einer Religionsgemeinschaft nicht erfüllt
Der Volksverhetzungsparagraf sei nicht erfüllt, in den Werken von Nuhr fehle es an der „fremdenfeindlichen Gesinnung“. Auch das Kriterium der Beschimpfung einer Religionsgemeinschaft sei nicht erfüllt, da es sich erkennbar um Satire handele.
Vor zwei Wochen hatte der Muslim Erhat Toka den Kabarettisten angezeigt, weil Nuhr in seinem Programm Bekenntnisse und Religionsgesellschaften beschimpft haben soll. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.