Anlässlich der internationalen Kunstausstellung „Biennale“ in Venedig hat ein Schweizer eine Kirche in eine Moschee umgewandelt. Das führte zu wochenlangen Debatten. Nun hat die Stadt die Schließung des Kunstobjektes verfügt.
Die ehemalige Kirche Santa Maria della Misericordia in Cannaregio, dem am dichtest besiedelten Stadtteil Venedigs
Der Schweizer Christoph Büchle hatte als Auftragsarbeit zur Gestaltung des isländischen Pavillons auf der internationalen Kunstausstellung in Venedig, der Biennale di Venezia, den Innenraum einer ehemaligen katholischen Kirche in eine Moschee umgewandelt. Dazu hatte der Künstler Gebetsteppiche in der Kirche Santa Maria della Misericordia ausgelegt und den Innenraum mit orientalischen Bauelementen und Ornamentik verziert. Gegen die Kunstinstallation unter dem Titel „The Mosque“ (Die Moschee) hatte die katholische Kirche protestiert, aber auch venezianische Lokalpoltiker hatten sich in die Debatte eingeschaltet. Die Stadt Venedig hatte bereits vor der Eröffnung des Kunstwerkes Bedenken wegen der Sicherheit geäußert.
Am vergangen Freitag hat die Stadtverwaltung die Schließung des Kunstobjektes verfügt mit der Begründung, Sicherheitsauflagen seien nicht eingehalten worden. Verschiedenen Medienberichten zufolge hätten die Aussteller zu vielen Gästen gleichzeitig Zutritt in den Innenraum gewährt, die Zahl der Besucher sei höher als erlaubt. Zudem hätten Gläubige den Ort zum Gebet benutzt, was ebenfalls gegen die Auflagen verstoße.
Mit seiner Installation will Büchle auf Ausgrenzung und Vorurteile in der Gesellschaft aufmerksam machen. Hintergrund des Werkes ist der seit langem geheegte Wunsch der muslimischen Gemeinde von Venedig nach einer Moschee im historischen Kern der Stadt. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.