Das christliche Medienmagazin

USA stellen Zahlungen für Bevölkerungsfonds der UN ein

Weil der Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen (UNFPA) erzwungene Abtreibungen und Zwangssterilisationen unterstützt haben soll, haben die USA die Zahlungen eingestellt. Die UNFPA weist die Vorwürfe zurück.
Von PRO
Dem Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen (UNFPA) könnten bald erhebliche Summen aus den USA fehlen

Foto: UNFPA

Dem Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen (UNFPA) könnten bald erhebliche Summen aus den USA fehlen

Die USA wollen nach dem Willen von Präsident Donald Trump ihre Mittel für die Vereinten Nationen (UN) kürzen. Betroffen ist der Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen (UNFPA). Der soll verschiedenen Medienberichten zufolge in Zukunft keine Gelder mehr erhalten, weil mit den Mitteln Programme für erzwungene Abtreibungen und Sterilisationen in China unterstützt worden seien.

Der UNFPA weist die Vorwürfe als „falsche Behauptung“ zurück und erklärt auf seiner Webseite, dass die USA bislang ein verlässlicher Partner dabei gewesen seien, sicherzustellen, dass „jede Schwangerschaft erwünscht und jede Geburt sicher“ sei. Der UNFPA habe mit den USA gemeinsam an der Durchsetzung „reproduktiver Gesundheit und Rechte“ von Frauen und Mädchen gearbeitet. Der Terminus „reproduktive Rechte“ umschreibt Abtreibungen. Abtreibungsgegner kritisierten in der Vergangenheit, der UNFPA fordere den Zugang zu Abtreibungen auch für Minderjährige sowie die Legalisierung von Prostitution.

Der UNFPA ist der weltweit größte Fonds zur Finanzierung von Bevölkerungsprogrammen. Nach UNFPA-Angaben waren die USA im Jahr 2015 mit insgesamt rund 75 Millionen Dollar der viertgrößte Geldgeber des Programms. Deutschland steht mit rund 23 Millionen Dollar noch hinter Dänemark, den Niederlanden, Finnland und Japan an elfter Stelle der Geldgeber. (pro)

Von: nob

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen