Produzentin Nicole Teeny hat eine Dokumentation über einen Wettbewerb in Amerika gedreht, bei dem junge Leute Passagen aus der Bibel auswendig lernen. Der Film „Bible Quiz“ befasst sich mit dem Wettbewerb und dessen Begleitumständen. Er ist zunächst nur in Amerika zu sehen.
Von PRO
Foto: icruise / fotolia
In dem Film kommen die Jugendlichen selbst zu Wort. Sie sprechen über ihren Glauben und darüber, wie wichtig ihnen ihr Bibelwissen ist. Der Film feierte beim „Newport Beach Film Festival“ in Kalifornien seine Premiere. In dem kaum bekannten Wettbewerb treten landesweit Jugendliche gegeneinander an, um biblische Bücher und zahlreiche Bibelverse auswendig zu lernen. Zudem müssen sie Fragen zur Bibel beantworten.
Auf der Suche nach dem Platz in der Welt
Die Sieger der Vorrunde treten im Finale gegeneinander an. Dieses findet, wie die amerikanische Christian Post meldet, in Wisconsin statt. Die Jugendlichen wollen den Wettbewerb nutzen, um ihren persönlichen Glauben und ihr Bibelwissen zu festigen. Hauptfigur des Films ist die 17-jährige Mikayla. Die Halbwaise lebt mit ihrer Mutter, einer Alkoholikerin, zusammen. „Sie hat sich in den Kapitän ihrer dreiköpfigen Quiz-Mannschaft verliebt. Mit einem Sieg beim Bibel-Quiz möchte sie ihn beeindrucken und sein Herz erobern“, erklärt die Produzentin Nicole Teeny der Christian Post. „Wie jeder Teenager sucht sie ihren Platz in der Welt, ihre eigene Identität und das, was sie glaubt.“
Mikalya spricht dabei ganz offen über ihre Gebete und die Zeiten, in denen sie an Gott verzweifelt. Eigentlich wollte Produzentin Nicole Teeny den Fokus des Films auf den Mannschaftskapitän legen. Während des Filmens habe sich ein anderer Schwerpunkt entwickelt. Mikaylas Offenheit über ihren Glauben und ihre Gruppe zu reden, beeindruckten die Produzentin.
Preis beim Slamdance Film Festival
„Sie hat einen Platz gefunden und eine Gemeinschaft, die sie akzeptiert hat“, bilanziert Teeny. „Bible Quiz“ hat im Frühjahr beim Slamdance Film Festival den Preis für den besten Dokumentarfilm erhalten. Der Film soll in Kürze intensiv vermarktet werden. Der zweieinhalbminütige Trailer ist auf der Internetseite der Christian Post zu sehen. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.