Das christliche Medienmagazin

US-Christen starten Petition gegen Amazon-Serie

Seit 31. Mai läuft auf Amazon Prime die Serie „Good Omens“. Christen in den USA haben eine Petition dagegen gestartet, die bereits über 20.000 Unterzeichner hat. Sie kritisieren, die Serie verharmlose Satanismus.
Von PRO
Der Engel Aziraphale (Michael Sheen) und der Dämon Crowley (David Tennant) tun sich in „Good Omens“ zusammen, um die Welt vor dem Antichristen und der Apokalypse zu retten

Foto: Amazon

Der Engel Aziraphale (Michael Sheen) und der Dämon Crowley (David Tennant) tun sich in „Good Omens“ zusammen, um die Welt vor dem Antichristen und der Apokalypse zu retten

Mehr als 20.000 Unterschriften hat eine Petition bisher erhalten, die sich gegen die Serie „Good Omens“ richtet. Die Unterzeichner wollen den Streaminganbieter Amazon Prime dazu bringen, die Serie zu stoppen. Sie verharmlose Satanismus und lasse ihn „normal, hell und akzeptabel erscheinen“. Zudem verneine die Serie den Gegensatz von Gut und Böse und damit Moralität und Naturrecht.

Ihre Kritik macht die Petition an verschiedenen Inhalten der Serie fest, etwa dass ein Dämon und ein Engel sich befreunden, um das Kommen des Antichristen und das Ende der Erde zu verhindern. Auch dass Gott von einer weiblichen Stimme gesprochen wird, stößt auf Widerstand; ebenso, dass die vier apokalyptischen Reiter als Biker dargestellt werden und der Antichrist in der Serie als Kind auftritt, das zwar die Welt zerstören soll, es aber eigentlich nicht will.

Petition richtet sich an falschen Adressaten

Auf diese Weise werde Gottes Weisheit verspottet, heißt es in der Petition. Dahinter steht die Initiative „Return to Order“ der katholischen Organisation „American Society for the Defence of Tradition, Family and Property“ (Gesellschaft zur Verteidigung von Tradition, Familie und Eigentum). Ziel der Initiative ist es, „gottgegebene Institutionen und Prinzipien, die auf natürliche Weise die Gesellschaft regulieren“ zu stärken, um zu einer „organischen christlichen Gesellschaft“ zu kommen. Vordenker der Bewegung ist John Horvat II. mit seinem Buch „Return to Order“.

Die sechsteilige Serie „Good Omens“ basiert auf dem gleichnamigen Buch von Terry Pratchett und Neil Gaiman. Darin tun sich ein Engel und ein Dämon zusammen, um die Apokalypse zu verhindern. Die Petition dagegen adressierten die Initiatoren zunächst fälschlicherweise an das Streamingportal Netflix. Allerdings läuft sie seit Ende Mai bei Amazon.

Von: Jonathan Steinert

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen