Das christliche Medienmagazin

US-Bundesstaat will Abtreibung von Föten mit Down-Syndrom ächten

Föten, bei denen das Down-Syndrom diagnostiert wurde, sollen im US-Bundesstaat Ohio nicht mehr abgetrieben werden. Das besagt ein neues Gesetz, das dort verabschiedet werden soll. Noch fehlt die Unterschrift des Gouverneurs.
Von PRO
In der Hauptstadt des Bundesstaates Ohio ist eines der Wahrzeichen das Ohio Statehouse, wo die Regierung sitzt

Foto: Pixabay

In der Hauptstadt des Bundesstaates Ohio ist eines der Wahrzeichen das Ohio Statehouse, wo die Regierung sitzt

Am Mittwoch passierte ein Gesetz den Staatssenat von Ohio, das Frauen untersagt, einen Fötus abzutreiben, bei dem das Down-Syndrom diagnostiziert wurde. Wie die britische Tageszeitung The Independent berichtet, fehlt für die Rechtsgültigkeit noch die Unterschrift des republikanischen Gouverneurs John Kasich. Er gilt als Abtreibungsgegner.

Mit 20 zu zwölf Stimmen sprachen sich die Abgeordneten des Senats für das Gesetz aus. Dieses kriminalisiert Ärzte, die Kenntnis haben, dass die Abtreibung wegen einer Down-Syndrom-Diagnose durchgeführt werden soll. Die Ärzte verlieren bei einem nachgewiesenen Fall ihre Lizenz und werden wegen eines Kapitalverbrechens vierten Grades angeklagt. Den Müttern droht keine Strafe.

Der Pressesprecher des Gouverneurs in Ohio wollte nicht bestätigen, ob Kasich das Gesetz unterschreiben werde. Er verwies indes auf ein ähnliches Gesetz, das Kasich damals als „angemessen“ bewertete. Ohio wäre damit der dritte Bundesstaat, der ein Gesetz verabschiedet, das Abtreibung wegen „fötaler Anomalien“ ächtet. Ähnliche Gesetze verabschiedeten bereits die Bundesstaaten Indiana und North Dakota. Die Regelung in Indiana wurde im September durch das Urteil eines Amtsrichters wieder ausgesetzt.

Von: Michael Müller

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen