Eine oberösterreichische Kirchengemeinde hat eine junge Frau angezeigt, die im Gotteshaus einen Porno gedreht hatte. Das Linzer Landgericht sprach am Donnerstag das Urteil.
Linzer Landgericht verurteilt einen Porno-Dreh in österreichischer Kirche
Der Fall endete mit einem nicht rechtskräftigen bedingten Urteil. Die 29-jährige Akteurin erhält für drei Monate Bewährungshilfe und muss 5.350 Euro Strafe zahlen. Das entspricht der Hälfte der Einnahmen für ihren Film, berichtet die Katholische Presseagentur Österreich. Sie hatte sich Mitte 2013 und Anfang 2014 im Gotteshaus vor laufender Kamera selbst befriedigt und die Filme schließlich im Internet zum Verkauf angeboten. Meldet die Angeklagte binnen drei Tagen keine Rechtsmittel gegen das Urteil an, wird es rechtskräftig.
Bekannt wurde der Vorfall, nachdem Schüler der ortsansässigen Schule das Video entdeckt und verbreitet hatten. Der Pfarrer hat daraufhin Anzeige gegen die Frau erstattet. Die Anklage warf ihr die Tatbestände „Herabwürdigung religiöser Lehren“ und „Störung einer Religionsübung“ vor.
Bei der Verhandlung gestand die Angeklagte ihre Tat und entschuldigte sich beim Pfarrer. „Das ist ein Horror, ich will so etwas nie wieder durchmachen“, erklärte die Beschuldigte. Sie habe seit vier Monaten keinen Film mehr gedreht und arbeite nun als Reinigungskraft. In Deutschland würden solche Vergehen in einem höheren Strafrahmen mit bis zu drei Jahren geahndet. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.