Das christliche Medienmagazin

Unterrichtsmaterial zur ZDF-Serie „Der Heilige Krieg“

Wo liegen die Wurzeln der Auseinandersetzung zwischen Islam und Christentum? Dieser Frage geht die ZDF-Dokumentation "Der Heilige Krieg" nach. Die erste Folge lief am vergangenen Dienstag. Nun bietet der Sender im Internet begleitende Unterrichtsmaterialien für Lehrer an.
Von PRO

Foto: www.heiliger-krieg.zdf.de

Kurz vor dem zehnten Jahrestag der Terroranschläge auf das World Trade Center, dem 11. September, strahlt das ZDF dienstags und sonntags eine Dokumentation über die Geschichte des Islam und des Christentums aus. Für Lehrer, die das Thema im Unterricht vertiefen möchten, bietet das ZDF zu allen fünf Folgen didaktisch aufbereitetes Material zum Download an. Die Unterichtshilfen hat der Sender in Zusammenarbeit mit dem Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD) erstellt. Die PDF-Dokumente enthalten eine Zusammenfassung der einzelnen Sendungen und erläutern den jeweiligen historischen Zusammenhang. Außerdem gibt es Arbeitsblätter und Arbeitsaufträge für Schüler der Sekundarstufen eins und zwei. Die Dateien wurden von den Pädagogen Ulrich Bongertmann, Niko Lamprecht und Peter Lautzas zusammengestellt. Es ist nicht das erste Mal, dass das ZDF Materialien zu TV-Dokumentationen bereitstellt. Auch zu der Serie "Die Deutschen" gab es Begleitmaterial für Lehrer.

Auf dem Internetportal der Sendung www.heiliger-krieg.zdf.de finden nicht nur Lehrer und Schüler, sondern auch geschichtsinteressierte User mehr Wissenswertes zum Thema. Die Animation "Unter Kreuz und Halbmond" führt mit mehr als 200 Minuten Videomaterial in Kurzbeiträgen durch die wechselvolle Geschichte von Islam und Christentum. Bei der virtuellen Wissensreise kann sich der Nutzer am PC oder auch auf dem mobilen Tablet-Computer seinen eigenen Weg durch die Geschichte erklicken. In der interaktiven Landkarte stehen mehr als 200 Filmausschnitte aus "Der Heilige Krieg" und anderen ZDF-Produktionen bereit.

Laut einem Bericht der Deutschen Presse-Agentur (dpa) sahen 2,35 Millionen Zuschauer die erste Folge des Fünfteilers mit dem Titel "Das Schwert des Propheten" am vergangenen Dienstagabend. Dies entspricht einem Marktanteil von 8,7 Prozent. Damit lag die Sendung unter dem durchschnittlichen Marktanteil des
Senders, der liegt bei etwas mehr als zwölf Prozent.

Die zweite Folge der Sendereihe "Der Heilige Krieg" wird am Sonntag, 21. August, um 19.30 Uhr im ZDF ausgestrahlt. Der Film "Kreuzzug nach Jerusalem" von Stefan Brauburger und Friedrich Klütsch beleuchtet Ursachen und Verlauf der christlichen Kreuzzüge des Mittelalters.

Der dritte Teil der Reihe "Der Heilige Krieg" unter dem Titel "Die Türken vor Wien" schildert am Dienstag, 23. August, um 20.15 Uhr Höhen und Tiefen der Geschichte des Osmanischen Reiches.

Alle Materialien stehen auf der Internetseite des ZDF bereit. Videos der Sendungen gibt es in der ZDF-Mediathek. (pro)

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen