Das christliche Medienmagazin

„Unser Sieg ist ein Wunder

Eine christliche Initiative hat in der letzten Sendung von "Gottschalk live" 50.000 Euro gewonnen. Der Berliner "Elisabethstift" setzte sich gegen 66 andere Projekte durch. Geschäftsführer Helmut Wegner will mit dem Geld eine Oberschule für hochbegabte und verhaltensauffällige Kinder gründen.

Von PRO

Foto: ARD / Nadja Hannaske

Die "Elisabethstift-Grundschule" beherbergt schon jetzt Kinder, die es an anderen Schulen schwer hätten. Allein in Berlin gebe es 2.500 Grundschüler, die an keiner Schule unterkämen, weil sie in irgendeiner Form verhaltensauffällig seien, erklärt Wegner gegenüber pro. Seit 2008 bietet die "Elisabethstift-Schule" auch diesen Kindern schulische Bildung. 49 Schüler beherbergt sie derzeit. Träger der Einrichtung ist die Jugendhilfe-Einrichtung "Elisabethstift Berlin".

Unter "66 Träumen", die alle in den letzten Folgen von "Gottschalk live" vorgestellt wurden, kürten die Zuschauer einen Gesamtgewinner. Den Sieg des "Elisabethstifts" bezeichnet Wegner als ein Wunder, schließlich sei seine Einrichtung regional und außerdem medial wenig bekannt. Nun will er seinen Traum einer Oberschule verwirklichen. Dafür fehlten der Einrichtung bisher drei Millionen Euro. Die Schule ist nicht staatlich gefördert und finanziert sich durch Spenden. Das gewonnene Geld nutzt Wegner nun, um "den ersten Grundstein" für das neue Projekt zu legen.

Das Konzept der Oberschule soll dem der Grundschule gleichen: Hochbegabte und verhaltensauffällige Kinder werden in derselben Klasse unterrichtet – und zwar im "Geiste des Neuen Testaments", wie der bekennende Christ betont. Auch wenn er derzeit noch nicht weiß, woher die restlichen Mittel kommen werden, erklärt er: "Wir tun so, als würde Gott uns das Geld schenken." Dass er mit seiner Idee begeistern kann, hat er bei "Gottschalk live" bewiesen: Ganze 25.000 Menschen stimmten für die "Elisabethstift-Schule" ab und machten sie damit zum Sieger des Wettbewerbs. (pro)

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen