Unbekannte Jahre Jesu in neuen Filmproduktionen gezeigt
Mit dem Fernsehfilm „The One“ will der US-amerikanische Sender Lifetime in das religiöse Filmgeschäft einsteigen. Der Film soll die Jahre von Jesus zeigen, über die es in der Bibel keine Informationen gibt. Lifetime ist nicht der einzige Sender, der religiöse Inhalte für sich entdeckt hat.
In The One (Der Eine) wird die Geschichte von Jesu Leben erzählt, nachdem er erfährt, dass er der Sohn Gottes ist. Der Film zeigt vor allem die Jahre, von denen in der Bibel nicht berichtet wird, schreibt die US-Nachrichtenagentur Deadline. Diese Informationslücke beginne im Alter von 13 Jahren und ende mit seiner Taufe und seinem folgenden Wirken.
Das Projekt versuche Jesus im Einklang mit der biblischen Überlieferung darzustellen, meldet die Onlineredaktion Serienjunkies.
Die gleichen Jahre von Jesu Leben will der amerikanische TV Sender History Channel in der Serie The Lost Year (Die verlorenen Jahre) beleuchten. Nach großem Erfolg der Sendereihe der Serie The Bible und der nachfolgenden Produktion des gleichnamigen Kinofilms wäre dies für History Channel nicht der erste Film über eine Geschichte aus der Bibel. The Lost Years soll sich jedoch stark vom Genre der Serie The One unterscheiden, denn die Produktion des History Channels wird eine Horrorserie, in der Jesus als Exorzist dargestellt wird.
Viele der Filme im vergangenen Jahr seien, durch ihre familienfreundliche und religiöse Art, “inspirierende Beispiele” gewesen, die den Weg für kommende Bibel-basierte Filme ebnen könnten, schreibt der christlicher Musik- und MedienBerichterstatter Breathcast.
Im April soll die Geschichte von Noah in die deutschen Kinos kommen und auch Mose wird in Exodus demnächst auf den Kinowänden zu sehen sein. Ende diesen Jahres wird der Film Mary in den US-Kinos anlaufen.
Autoren von The One sind Frank DeJohn und David Alton Helges. Leslie Greif produzierte den Film. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.