Das christliche Medienmagazin

Umstrittener WDR-Pfarrer entlassen

Noch vor wenigen Wochen erregten sich die Gemüter über die Predigten des ehemaligen Bonner Superintendenten Burkhard Müller im WDR-Hörfunk. In mehreren Andachten hatte er den Sühnetod Jesu verneint. Nun hat das Evangelische Rundfunkreferat dem Pfarrer gekündigt.
Von PRO

So laut der Streit um die Worte des Geistlichen Burkhard Müller begonnen hatte, so still endete er nun. Wie die Bonner Tageszeitung „General-Anzeiger“ meldet, hat das Evangelische Rundfunkreferat Müller in einem Brief mitgeteilt, dass er „aus Altersgründen“ nicht länger für den WDR sprechen soll. Müller ist 70 Jahre alt, laut Rundfunkrat fünf Jahre zu alt für die Mitarbeit als Rundfunkprediger.

Müller selbst, so berichtet der „General-Anzeiger“, vermutet, dass die Entlassung weniger mit seinem Alter, sonder vielmehr mit seinen umstrittenen Predigten zu tun hat. In seinen Morgenandachten hatte er die These vertreten, dass Jesus nicht als Sühneopfer am Kreuz gestorben sei, sondern sein Tod als Märtyrerakt zu verstehen sei, der so nicht von Gott gefordert worden war. Damals hatte er erklärt: „Nein, was wäre das für ein grausamer Gott, der ein Menschenopfer braucht, um damit seinen Zorn zu stillen! Und die Sache wird noch unappetitlicher, wenn dieser Mensch sein einziger Sohn ist!“ (pro berichtete)

Noch im Februar hatte der WDR gegenüber pro betont, der Pfarrer bewege sich mit seinen Ansichten auf „festem Grund“. Ähnliche Thesen seien in der theologischen Debatte weit verbreitet. (PRO)

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen