Das christliche Medienmagazin

Umfrage: Tannenbaum schlägt Krippe

"Die Geburt Jesu Christi" – nur einem knappen Drittel der Deutschen (32 Prozent) fällt beim Stichwort "Weihnachten" der eigentliche Grund für das Christfest ein. Aber drei Viertel (76 Prozent) verbinden mit dem Begriff den Tannenbaum. Das ergab eine Studie der BAT-Stiftung für Zukunftsfragen, aus der das Nachrichtenmagazin Focus in seiner aktuellen Ausgabe zitiert.
Von PRO

Foto: Next.User/flickr

Nach dem "Tannenbaum" scheint den Deutschen vor allem das wichtig zu sein, was darunter liegt: 70 Prozent der Befragten nannten "Geschenke", als sie gefragt wurden: "Was verbinden Sie mit Weihnachten?" Immerhin zwei Drittel  (67 Prozent) denken an "Zeit mit der Familie". Den gleichen Wert erreicht jedoch auch die "Weihnachtsbeleuchtung", dicht gefolgt von "viel gutes Essen" (66 Prozent). Für 51 Prozent gehören zum Christfest "Ruhe und Besinnlichkeit", für  35 Prozent jedoch auch "Einkaufs- und Besorgungsstress". Bei 29 Prozent spielt der "Kirchgang" eine Rolle – mehr als "gute Gespräche", die für ein Viertel der Befragten (26 Prozent) erwähnenswert sind. Jeder Zehnte denkt an Bedürftige und verbindet "Spenden" mit Weihnachten. Die gute Nachricht: Nur jeweils 5 Prozent assoziieren "Einsamkeit" und "Familienstreit" mit dem Christfest.

Für die Studie wurden 1.000 Personen befragt, Mehrfachnennungen waren möglich. Hinter der BAT-Stiftung für Zukunftsfragen steht der weltweit zweitgrößte Tabakkonzern British American Tobacco (BAT). (pro)

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen