Der Fernsehsender Bibel TV hat seine Internetpräsenz grundlegend überarbeitet. Die Mediathek-Funktion wurde ergänzt und vereinfacht. Wie der christliche Sender mitteilt, will er mit einem „klaren, zeitgemäßen und übersichtlichen Design“ bei den Nutzern punkten.
Von PRO
13. Mai 2014
Foto: Bibel TV
Will den steigenden Nutzerzahlen mit einem veränderten Internetangebot von Bibel TV Rechnung tragen: Geschäftsführer Matthias Brender
Ab dem 12. Mai sind alle Programme live und zeitversetzt über Tablet, Smartphone und den PC verfügbar. Über die Internetseite können die Nutzer direkt auf die meistgenutzten Inhalte und die wichtigsten Informationen zugreifen. Ergänzt wird das Angebot durch die Tageslosungen und den Livestream von Bibel TV, der dort direkt abgerufen werden kann.
Der Individualität Rechnung tragen
Die Mediathek hat jetzt eine vereinfachte Suchfunktionen nach Genres oder Sendereihen sowie eine aussagekräftige Vorschau auf das kommende Programm. Matthias Brender, Geschäftsführer von Bibel TV, sagte dazu: „Immer mehr Fernsehsendungen werden heute gezielt über das Internet abgerufen, Tendenz steigend“. Der steigenden Nutzerzahl wolle der Sender Rechnung tragen und das Programmangebot für christlich interessierte Menschen über alle modernen Kanäle und Empfangsgeräte zugänglich machen.
Der christliche Sender strahlt sein Programm rund um die Uhr aus. Zu empfangen ist Bibel TV europaweit über ASTRA (SD, HD), in Deutschland, Österreich und der Schweiz über das digitale Kabel und IPTV, via Livestream im Internet sowie in Deutschland über DVB-T. Die gemeinnützige GmbH hat 16 Gesellschafter, die Katholische und Evangelische Kirche halten in Deutschland zusammen 25,5 Prozent der Anteile des Senders. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar. Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.